Vorlesung: Einführung in die Phänomenologie: Husserl und sein Erbe (pmc)

  • Enseignement

    Détails

    Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines
    Domaine Philosophie
    Code UE-L01.02305
    Langues Allemand
    Type d'enseignement Cours
    Cursus Master
    Semestre(s) SP-2023

    Horaires et salles

    Horaire résumé Jeudi 13:15 - 15:00, Hebdomadaire (Semestre de printemps)

    Enseignement

    Responsables
    • Soldati Gianfranco
    Enseignants
    • Soldati Gianfranco
    Description

    Die Vorlesungen im Fach neuzeitliche und zeitgenössische Philosophie behandeln unterschiedliche Themen der theoretischen Philosophie. Dazu gehören u.a. Themen aus der Erkenntnistheorie und der Metaphysik. Die verschiedenen Fragestellungen werden sowohl systematisch wie historisch beleuchtet. Das Hauptziel der Vorlesungen liegt darin, begriffliche Instrumente und Argumentationsmethoden zu erarbeiten, die zur Orientierung innerhalb der Positionen und der Texte, welche eine bestimmte philosophische Fragestellung betreffen, dienen. Langfristig sollten die Vorlesungen nicht nur zur Kenntnis der Philosophie führen, sondern auch dazu anregen, selber mit dem Philosophieren zu beginnen.

    Objectifs de formation

    Das Hauptziel der Vorlesung besteht darin, begriffliche Instrumente und Argumentationsmethoden anzubieten, die zur Orientierung innerhalb der Positionen und Texte hilfreich sind, welche die in Frage kommende philosophische Fragestellung betreffen. Langfristig sollte die Vorlesung nicht nur zur Kenntnis dessen führen, was Philosophen tun, sie sollte auch dazu anregen, selber mit dem Philosophieren zu beginnen. Die Vorlesung möchte Argumentationsübungen anbieten, in Zusammenhang mit den Thesen und den Texten, die im Zentrum der besprochenen Debatte stehen. Die Übungen sollten den Erwerb der Fähigkeit ermöglichen, Thesen und Texte zum Thema, die während der Vorlesung nicht ausdrücklich besprochen wurden, selbständig anzugehen.

    Softskills Non
    Hors domaine Non
    BeNeFri Oui
    Mobilité Oui
    UniPop Non

    Documents

    Bibliographie

    Literaturangaben vor Beginn der Veranstaltung auf gefri

  • Dates et salles
    Date Heure Type d'enseignement Lieu
    23.02.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    02.03.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    09.03.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    16.03.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    23.03.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    30.03.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    06.04.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    20.04.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    27.04.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    04.05.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    11.05.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    25.05.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
    01.06.2023 13:15 - 15:00 Cours MIS 03, salle 3026
  • Modalités d'évaluation

    Examen - SP-2023, Session d'été 2023

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
    Description

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Examen - SP-2023, Session d'automne 2023

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
    Description

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Examen - SA-2023, Session d'hiver 2024

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
    Description

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

    Examen - SP-2024, Session d'été 2024

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
    Description

    Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':

    Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder  einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.

    Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will

    Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.

  • Affiliation
    Valable pour les plans d'études suivants:
    Philosophie 30 [MA]
    Version: SH06_MA_P2_bi_v01
    Module de Base (HPH et PHS) Programme d'études secondaires

    Philosophie 90 [MA]
    Version: SA11_MA_PA_bi_v01
    Modules obligatoires > Module Avancé I (HPH ou PHS) selon orientation du mémoire : HPH ou PHS
    Modules obligatoires > Module de Base II (PHS et/ou HPH)