Vorlesung: Meta-Ethik (epp, eme)
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines Domaine Philosophie Code UE-L01.02145 Langues Allemand Type d'enseignement Cours
Cursus Master Semestre(s) SA-2021 Horaires et salles
Horaire résumé Vendredi 08:15 - 10:00, Hebdomadaire (Semestre d'automne)
Enseignement
Responsables Enseignants Description Die Metaethik hinterfragt die Grundlagen und Voraussetzungen der normativen Ethik, insbesondere aus der Perspektive der Metaphysik, der Erkenntnistheorie und der Sprachtheorie. Wir werden uns mit den zentralen Problemen der Metaethik auseinandersetzen, insbesondere mit der Frage ob die Ethik objektiv oder bloss subjektiv ist, ob sie absolut oder relativ ist und ob ethische Eigenschaften natürliche oder nicht-natürliche Eigenschaften sind.
Objectifs de formation 1. Einarbeitung in die zentralen Probleme der Meta-Ethik. 2. Lernen in einer rigorosen, logischen, strukturierten und systematischen Weise philosophisch zu denken und zu argumentieren.
Softskills Non Hors domaine Non BeNeFri Oui Mobilité Oui UniPop Non -
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 24.09.2021 08:15 - 10:00 Cours 01.10.2021 08:15 - 10:00 Cours 08.10.2021 08:15 - 10:00 Cours 15.10.2021 08:15 - 10:00 Cours 22.10.2021 08:15 - 10:00 Cours 29.10.2021 08:15 - 10:00 Cours 05.11.2021 08:15 - 10:00 Cours 12.11.2021 08:15 - 10:00 Cours 19.11.2021 08:15 - 10:00 Cours 26.11.2021 08:15 - 10:00 Cours 03.12.2021 08:15 - 10:00 Cours 10.12.2021 08:15 - 10:00 Cours 17.12.2021 08:15 - 10:00 Cours 24.12.2021 08:15 - 10:00 Cours -
Modalités d'évaluation
Examen - SA-2021, Session d'hiver 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Examen - SP-2022, Session d'été 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Examen - SP-2022, Session d'automne 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Examen - SA-2022, Session d'hiver 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Travail écrit - Hors session
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Studierende im Nebenprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Die Vorlesung kann nur durch eine schriftliche Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) validiert werden. Bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Bei der Einschreibung in MyUnifr, muss der Studierende unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
-
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Philosophie 30 [MA]
Version: SH06_MA_P2_bi_v01
Module de Base (HPH et PHS) Programme d'études secondaires
Philosophie 90 [MA]
Version: SA11_MA_PA_bi_v01
Modules obligatoires > Module Avancé I (HPH ou PHS) selon orientation du mémoire : HPH ou PHSModules obligatoires > Module de Base II (PHS et/ou HPH)