Portrait: Prof. Claude Monney
16.05.2022
Au début de l'année 2022, Claude Monney est devenu professeur ordinaire à la Faculté des sciences et de médecine. Il nous présente ce qui l'a amené ici, sa recherche et sa philosophie d'enseignement. Portrait.
Mehr lesen
Netflix
Der Vanil Noir und Gregor Kozlowski, Direktor des Botanischen Gartens UniFR: Zwei Stars einer Naturserie
29.11.2021
Diesen Sommer hat Netflix eine vierteilige Serie über die Natur in den Schweizer Alpen veröffentlicht: «La Suisse, notre pays sauvage : Unsere wilde Schweiz». 2017 wurde Gregor Kozlowski, Direktor des…
Mehr lesen
Buch
Auf Entdeckungsreise zu Bäumen, das grüne Herz unseres Planeten
17.08.2021
Bäume sind eine eigene, faszinierende Welt: So lautet ein Fazit von " The green heart of our planet ? A journey through the world of trees". Dieses neue Buch von Gregor Kozlowski, Direktor des Botanischen…
Mehr lesen
Wilkommen
D'une fascination pour les cristaux bleus au laboratoire fribourgeois indépendant
09.08.2021
Le Professeur Dmitry Katayev a rejoint le Département de chimie de l'Université de Fribourg au printemps 2021. Passionné de chimie depuis son enfance, il compte maintenant développer de nouvelles méthodes…
Mehr lesen
Interlocked molecules show dual response
12.07.2021
Scientists at the Adolphe Merkle Institute and the Tokyo Institute of Technology have designed polymers infused with a stress-sensitive molecular unit that respond to external forces by fluorescing proportionally…
Mehr lesen
Nachhaltige, implantierbare Elektronik rückt einen Schritt näher
12.07.2021
Bio-inspirierte Elektrizitätsquellen könnten in Zukunft tragbare oder implantierbare Elektronik antreiben, die sogar mit Stoffwechselprodukten betrieben werden kann, gemäss einer neuen Forschungsarbeit…
Mehr lesen
Der Botanische Garten tritt der globalen Koalition #UnitedforBiodiversity bei
24.06.2021
Diese Kampagne, die von der Europäischen Kommission im letzten Jahr ins Leben gerufen wurde, wird bereits von mehr als 260 Organisationen weltweit unterstützt. Ziel ist es, gegen den Verlust der Artenvielfalt…
Mehr lesen
A new Assistant Professor for the Adolphe Merkle Institute
10.05.2021
Dr. Jovana Milic, a group leader in the Adolphe Merkle Institute's Soft Matter Physics group, has been promoted to Assistant Professor at the University of Fribourg, where she is investigating hybrid materials…
Mehr lesen
Neue Studie lüftet das Mysterium um den Ursprung der Blütenpflanzen
04.02.2021
Bedecktsamige Blütenpflanzen sind viel älter als ihr Fossilbestand vermuten lässt, so eine Studie unter der Leitung der Universität Freiburg.
Mehr lesen