Portrait: Prof. Claude Monney
16.05.2022
Au début de l'année 2022, Claude Monney est devenu professeur ordinaire à la Faculté des sciences et de médecine. Il nous présente ce qui l'a amené ici, sa recherche et sa philosophie d'enseignement. Portrait.
Mehr lesen
Interlocked molecules show dual response
12.07.2021
Scientists at the Adolphe Merkle Institute and the Tokyo Institute of Technology have designed polymers infused with a stress-sensitive molecular unit that respond to external forces by fluorescing proportionally…
Mehr lesen
Nachhaltige, implantierbare Elektronik rückt einen Schritt näher
12.07.2021
Bio-inspirierte Elektrizitätsquellen könnten in Zukunft tragbare oder implantierbare Elektronik antreiben, die sogar mit Stoffwechselprodukten betrieben werden kann, gemäss einer neuen Forschungsarbeit…
Mehr lesen
Nutzen unsere Zellen Zyanid zur Kommunikation?
12.07.2021
Ein Forscherteam der Universität Freiburg hat starke Indizien dafür gefunden, dass Zyanid - ein bereits in kleinen Mengen gefährliches Gift - in unserem Körper in winziger Dosis der interzellulären Kommunikation…
Mehr lesen
A new Assistant Professor for the Adolphe Merkle Institute
10.05.2021
Dr. Jovana Milic, a group leader in the Adolphe Merkle Institute's Soft Matter Physics group, has been promoted to Assistant Professor at the University of Fribourg, where she is investigating hybrid materials…
Mehr lesen
Neue Studie lüftet das Mysterium um den Ursprung der Blütenpflanzen
04.02.2021
Bedecktsamige Blütenpflanzen sind viel älter als ihr Fossilbestand vermuten lässt, so eine Studie unter der Leitung der Universität Freiburg.
Mehr lesen
La photonique: une technologie du futur à l'Unifr
21.01.2021
Le groupe du Professeur Frank Scheffold du Département de physique a publié récemment deux articles majeurs sur la manipulation de la lumière par les matériaux, dans les revues prestigieuses Physical Review…
Mehr lesen
Der Botanische Garten wird ein Institut
10.12.2020
Dieser neue Status gibt der "grünen Oase" von Pérolles eine bessere Grundlage für ihre Aufgaben in Lehre und Forschung, bei der Erhaltung der Flora und der Vermittlung an die breite Öffentlichkeit.
Mehr lesen
Optogenetik: Erfahrungen austauschen, um neue neurologische Therapien zu entwickeln
24.11.2020
Über 45 Labore, die mit Optogenetik arbeiten, einer Technik, die Optik und Genetik kombiniert, haben sich zusammengeschlossen und den Aufbau einer gemeinsamen Datenbank in die Wege geleitet. Mehrere Forschende,…
Mehr lesen