Formation continuePublié le 03.11.2025
CAS Asylverfahren ab Februar 2026
Beim CAS Asylverfahren handelt es sich um einen Weiterbildungsstudiengang, der gemeinsam von den Universitäten Bern, Neuenburg und Freiburg organisiert wird. Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung im materiellen und prozeduralen Asylrecht.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden vertiefte Kenntnisse im nationalen und internationalen (inklusive europäischen) Asylrecht. Das Programm ermöglicht im Weiteren den Erwerb solider Fähigkeiten zur rechtlichen Analyse und dem Verfassen von Rechtsschriften und behandelt wichtige Fragen zur Rolle der Rechtsvertretung und der Kommunikation zwischen den rechtsanwendenden Behörden und den Asylsuchenden. 
 
Zulassungsvorraussetzungen
Zu diesem Studiengang können Personen mit erfolgreich abgeschlossener Erstausbildung (z. B. Bachelor, Master oder Lizentiat) an einer anerkannten Universität oder Fachhochschule zugelassen werden. Weiter wird in der Regel eine mindestens dreimonatige Berufserfahrung im Asylbereich vorausgesetzt. Personen ohne Hochschulabschluss können zugelassen werden, wenn sie über Wissen und Erfahrung aus Berufspraxis und Weiterbildung verfügen, die für die Kursteilnahme ausreichend sind. Die Zulassung erfolgt im Einzelfall aufgrund eines Bewerbungsdossiers. Die Anzahl der am Kurs Teilnehmenden ist auf 30 begrenzt. Sofern der Kurs nicht ausgebucht ist, besteht die Möglichkeit, einzelne Module des Studiengangs als Hörerin oder Hörer zu besuchen.
Abschluss
Die Universitäten Bern, Neuenburg und Freiburg (BENEFRI) verleihen den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ein gemeinsames «Certificate of Advanced Studies (CAS) Asylverfahren» (12 ECTS-Punkte). 
Organisation
Die Träger des Studiengangs sind die Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Bern, Neuenburg und Freiburg. Die Studienleitung, Prof. Astrid Epiney (Studiendirektorin), Prof. Cesla Amarelle und Prof. Alberto Achermann, ist für die Durchführung des Studiengangs verantwortlich. Irina Sille ist zuständig für die akademische Koordination und Christine Eggen für die administrative Gesamtkoordination.
Nächster Kursbeginn
20. Februar 2026 (auf Deutsch)
Bewerbungsfrist: 1. Dezember 2025
Weitere Informationen: www.unifr.ch/go/cas-asylum
