Modul 6

Asylverfahren und Rückkehrpolitik der Schweiz (3 Tage – 2 ECTS)

Das sechste Modul vertieft den Ablauf sowie die verschiedenen Etappen des Asylverfahrens in der Schweiz inklusive des Beschwerdeverfahrens. Dabei werden zentrale Rechtsfragen behandelt, welche sich ab der Einreichung des Asylgesuchs bis zum Entscheid und der allenfalls durchzuführenden Wegweisung stellen. Der Rechtsstatus einer Person im Asylbereich wird im Hinblick auf die verschiedenen Stadien des Verfahrens vertieft analysiert (Asylsuchende, Flüchtlinge, vorläufig aufgenommene Personen, abgewiesene Asylsuchende).
Einen Schwerpunkt bildet die Frage des Wegweisungsvollzuges und des Bestehens allfälliger Wegweisungshindernisse. Besonderes Gewicht wird schliesslich auf die verschiedenen Wege der Umsetzung der Rückkehr- und Rückführungspolitik gelegt, welche von der Förderung der freiwilligen Rückkehr bis hin zu Zwangsmassnahmen und der Ausschaffung reichen.

 

Kursinhalt auf einen Blick

  • Ablauf des Asylverfahrens, Abklärung eines Asylgesuches, Beschwerdeverfahren 
  • Unterbringung und Rechtsstellung der Personen des Asylbereichs 
  • Konsequenzen eines negativ durchlaufenden Asylverfahren: Wegweisung und Vollzugshindernisse 
  • Zwangsmassnahmen, Rückkehrpolitik der Schweiz

 

22./23./24. Januar 2026, Universität Bern (laufender Kurs)

27.-29. Januar 2028, Universität Bern ( nächster Kurs)

Leitung: Prof. Alberto Achermann

 

Kursunterlagen

Verfügbar auf Moodle

 

In Zusammenarbeit mit