Modul 4

Bürgerrecht und Integration (2 Tage – 1 ECTS)

Das vierte Modul befasst sich einerseits mit verschiedenen rechtlichen und sozialwissenschaftlichen Konzepten der Integration und andererseits mit den Konzepten der Staatsangehörigkeit und der Staatsbürgerschaft. Zwar gehören Integration und Staatsangehörigkeit im Grunde unterschiedlichen Rechtsbereichen an; in Realität weisen sie jedoch enge Bezüge auf, zumal die Einbürgerung als krönender Abschluss des Integrationsprozesses angesehen wird. Vor diesem Hintergrund wird das Konzept der Integration sowohl im Bereich des 
Ausländer- als auch des Bürgerrechts untersucht, wobei verschiedene Perspektiven – juristische und sozialwissenschaftliche – eingenommen werden. Das Modul befasst sich des Weiteren mit den verschiedenen Verfahren und den Arten des Erwerbs und des Verlusts des Schweizer Bürgerrechts sowie den Einbürgerungskriterien und möchte hierbei besonderen Wert auf die Rechtsanwendung durch die Behörden und Gerichte in der Praxis legen. Weitere Thematiken wie die Probleme der mehrfachen Staatsangehörigkeit, der Staatenlosigkeit
und der Nichtigerklärung der Einbürgerung werden ebenfalls behandelt. Im Zusammenhang mit dem Bürgerrecht wird u.a. erörtert, wer Inhaber demokratischer Partizipationsrechte ist und auf welche Rechtsgrundlage sich diese abstützen. Ausserdem werden Grundbegriffe wie Kultur, Ethnizität, soziale Ein- und Ausschliessungsprozesse und Identität kritisch reflektiert sowie Diskriminierungsfragen diskutiert.

 

Kursinhalt auf einen Blick

  • Bedeutung und Konzeption von Staatsangehörigkeit
  • Rechtliche Grundlagen der Integration und ihre praktische Anwendung in der föderalen Praxis; Integrationsbegriff in Recht, Politik und den Sozialwissenschaften 
  • Einführung und kritische Reflexion von Grundbegriffen wie Kultur, Ethnizität, soziale Ein- und Ausschliessungsprozesse, Identität 
  • Diskriminierungsfragen

 

16./17. Oktober 2025, Universität Bern (aktueller Kurs)

Leitung: Prof. Alberto Achermann

 

7./8. Oktober 2027,Universität Bern (nächster Kurs)

Leitung: Prof. Barbara von Rütte

Kursunterlagen

Verfügbar auf Moodle

 

In Zusammenarbeit mit