Am 03. November 2025, feierte das Institut für Europarecht sein 30-jähriges Bestehen. Mit einem Festvortrag von Prof. Andreas Kumin, Richter am Gerischtshof der Europäischen Union zur aktuellen Frage der Rolle des Gerichtshofs der Europäischen Union zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit in der EU begingen wir dieses erfreuliche Jubiläum.
Im Beisein von Vertretenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Botschafterinnen und Botschaftern, Nationalrätinnen und Nationalräten, einer Staatsrätin des Kantons Freiburg, als auch den aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des Instituts sowie insbesondere zahlreicher Studierender wurden die umfassenden Aktivitäten des Instituts der letzten 30 Jahre in den Bereichen Lehre, Forschung und Dokumentation, insbesondere vor dem Hintergrund der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU, hervorgehoben und gewürdigt.
Das Institut, und insbesondere dessen Leiterinnen Astrid Epiney, Sarah Progin-Theuerkauf und Samantha Besson, bedanken sich bei allen Anwesenden und insbesondere bei Prof. Andreas Kumin für die schöne Feier anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts.
Prof. Dr. Andreas Kumin ist seit 2019 Richter am Gerichtshof der Europäischen Union. Er präsidiert von Oktober 2024 bis Oktober 2025 die Sechste Kammer des Gerichtshofs. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz mit einer Spezialisierung u.a. im Europa- und Völkerrecht, welches er mit dem Doktorat abschloss, absolvierte er in Paris die École nationale d’administration (ENA) und erwarb dort das Diplôme international d’administration publique. Bis zu seiner Ernennung als Richter am EuGH hatte er verschiedene Positionen im österreichischen Aussenministerium inne und leitete dort zuletzt die Abteilung Europarecht im Völkerrechtsbüro. Daneben war er auch in Forschung und Lehre tätig (u.a. mit Lehraufträgen an der Universität Innsbruck, der Wirtschaftsuniversität Wien und der Diplomatischen Akademie Wien). Von 2014 bis 2019 war er Universitätsprofessor und seit 2020 ist er Honorarprofessor am Institut für Europarecht der Universität Graz.
