Internationale Menschenrechte und Säkularismus: Herausforderungen für Islam und Muslime im globalen Diskurs
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines Domaine Interdisciplinaire Code UE-L26.00054 Langues Allemand Type d'enseignement Séminaire
Cursus Master Semestre(s) SP-2019 Horaires et salles
Horaire résumé Vendredi , Cours bloc (Semestre de printemps)
Enseignement
Enseignants - Bassiouni Mahmoud
Description Die Frage, ob der Islam mit den Werten der Moderne in Einklang zu bringen ist, steht immer wieder im Zentrum gesellschaftlicher Debatten. Zu den größten Herausforderungen, mit denen sich Muslime auf globaler Ebene konfrontiert sehen, zählen dabei die Menschenrechte, die Demokratie und der Säkularismus. Diese Veranstaltung wirft einen näheren Blick auf diesbezügliche muslimische Diskurse und untersucht, welche Argumente für oder gegen diesen Einklang und mit welchen Kritiken von muslimischen Denkern angeführt werden, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Neben der Klärung einschlägiger Begriffe soll den Teilnehmenden dadurch ein historisch wie gegenwärtig informierter Zugang zu Diskursen muslimisch-politischen Denkens ermöglicht werden.
Objectifs de formation Globale Diskurse zu Fragen des Verhältnisses von Säkularismus, Menschenrechte und Demokratie in muslimischen Kontexten rekonstruieren und verorten können
Unterschiedliche Modelle, Positionen und Konzepte zum Fragekomplex Säkularismus, Menschenrechte und Demokratie in muslimischen Kontexten verorten können
Historische Genese politischer Debatte in muslimischen Ländern verstehen und einordnen können
Softskills Oui Hors domaine Oui BeNeFri Non Mobilité Non UniPop Non Auditeur Oui -
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 15.03.2019 08:15 - 17:00 Cours MIS 02, salle 2122 12.04.2019 08:15 - 17:00 Cours MIS 02, salle 2122 10.05.2019 08:15 - 17:00 Cours MIS 02, salle 2122 -
Modalités d'évaluation
Examen - SP-2019, Session d'été 2019
Mode d'évaluation Par note Examen - SP-2019, Session d'automne 2019
Mode d'évaluation Par note Examen - SA-2019, Session d'hiver 2020
Mode d'évaluation Par note Examen - SP-2020, Session d'été 2020
Mode d'évaluation Par note -
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Islam et société 30 [MA]
Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
La pensée islamique en Europe
Sociétés plurielles: cultures, politique et religions 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Options > Option Dynamiques sociales et culturelles > SOCIO 3 Interdisciplinaire
Théologie avec spécialisation 120 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Droit canon (MA SPEC 120)Théologie morale (MA SPEC 120)Séminaire (MA SPEC 120)