Akkreditierung des Bachelor- und Masterstudiengangs Medizin der Universität Freiburg
08.03.2022
Die Studiengänge in Medizin der Universität Freiburg sind jüngst ohne Auflagen vom Schweizerischen Akkreditierungsrat akkreditiert worden. Die Universität Freiburg und ihre Partner begrüssen dieses Ergebnis.…
Mehr lesen
«Open Access hat mich in meiner Karriere einen Sprung nach vorne gebracht»
14.01.2022
RERO DOC ist tot, lang lebe FOLIA. Anlässlich des Starts dieser neuen digitalen Bibliothek sprechen zwei der Open-Access-Botschafter_innen der Unifr über die wichtigsten Vorteile des Open-Access-Publizierens.
Mehr lesen
Impfung von Kindern unter zwölf Jahren: Eine komplexe Entscheidung
26.11.2021
In mehreren Ländern wurde bereits damit begonnen, Kinder unter zwölf Jahren gegen COVID-19 zu impfen. Eine von der Universität Freiburg und dem Murdoch Children's Research Institute (MCRI) in Melbourne…
Mehr lesen
Schlafen gegen die Vergesslichkeit
26.11.2021
Der Schlaf und ein Medikament gegen Epilepsie vermindern die Erregbarkeit von Nervenzellen. Vielleicht lassen sich dadurch Gedächtnisdefizite beheben, die sich bei einer beginnenden Alzheimer-Erkrankung…
Mehr lesen
Sieben von zehn Freiburger_innen haben Antikörper gegen das
COVID-19 Coronavirus.
17.09.2021
Im Juni 2021 hatten ca. 73% der Freiburger Einwohner_innen im Alter von 20 Jahren und älter Antikörper gegen das COVID-19 Coronavirus. So die vorläufigen Ergebnisse der Corona-Immunitas-Studie Freiburg.…
Mehr lesen
Die Klinik für Orthopädische Chirurgie des Freiburger Spitals bekommt Bestnoten
17.09.2021
Die Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Freiburger Spitals (HFR), die seit 2019 von Moritz Tannast geleitet wird, wurde bei der Qualität von Hüftimplantationen als sehr gut bewertet.
Mehr lesen
Brustkrebs: das Unsichtbare sichtbar machen
24.06.2021
Die Mammographie ist die bevorzugte Methode zur Früherkennung von Brustkrebs. Diese Methode ist zwar effizient, stösst aber an Grenzen - nicht zuletzt, weil sie von der «Sichtbarkeit» des Krebstumors im…
Mehr lesen
Nutzen unsere Zellen Zyanid zur Kommunikation?
24.06.2021
Ein Forscherteam der Universität Freiburg hat starke Indizien dafür gefunden, dass Zyanid - ein bereits in kleinen Mengen gefährliches Gift - in unserem Körper in winziger Dosis der interzellulären Kommunikation…
Mehr lesen