Forschungsworkshop I
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines Domaine Travail social, politiques sociales et développement global Code UE-L40.00057 Langues Allemand Type d'enseignement Cours
Cursus Bachelor Semestre(s) SP-2022 Horaires et salles
Horaire résumé Lundi 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Semestre de printemps)
Enseignement
Enseignants - Künzler Daniel
- Schief Sebastian
Description Das Modul „Bachelor: Forschungsarbeit“ umfasst insgesamt 2 Semester (1 Studienjahr) und beginnt im Frühjahrssemester (4. Semester). Voraussetzung ist der erfolgreiche Besuch des Kurses „Sozialforschung Grundlagen II“, in dem sich die Studierenden zu einer Forschungsgruppe zusammenfinden und aufbauend auf Forschung und Theorie eine wissenschaftliche Fragestellung entwickeln. Die empirische Überprüfung dieser Fragestellung ist Gegenstand des Moduls „Bachelor: Forschungsarbeit“ und wird im Forschungsworkshop begleitet, der im Frühjahrs- und Herbstsemester jeweils wöchentlich stattfindet. Das erste Semester des Forschungsworkshops dient der Planung und Vorbereitung der Erhebung und wird mit der Forschungsskizze (Erhebungs- und Auswertungsplan) abgeschlossen. Das Zwischensemester (3 Monate im Sommer zwischen 2. und 3. Studienjahr) ist für die Durchführung der empirischen Untersuchung (Feldphase) vorgesehen. Im folgenden Semester werden die Datenauswertung und die Interpretation der Ergebnisse diskutiert. Zum Abschluss des Moduls wird der schriftliche Auswertungsbericht abgegeben.
Insgesamt wird das Modul Bachelor: Forschungsarbeit bei erfolgreichem Bestehen mit 18 ECTS kreditiert, wobei auf die Forschungsskizze und den Forschungsworkshop je 3 ECTS und auf den Auswertungsbericht 12 ECTS entfallen. Im Forschungsworkshop müssen alle Leistungsanforderungen erfüllt sein, um die ECTS zu erhalten (Referate, Ko-Referate, Auswertungsplan). Es besteht Anwesenheitspflicht, unentschuldigtes Fehlen insbesondere bei eigenen Präsentationen (Referat, Ko-Referat, Posterpräsentation etc.) kann bedeuten, dass ein ärztliches Attest vorgelegt werden muss!
BAs08b Forschungsworkshop (Frühjahrssemester/4. Semester)
Ziel des Forschungsworkshops ist es, die Studierenden auf die Durchführung der Datenerhebung in der Feldphase vorzubereiten, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung, d.h. der Planung, dem Ablauf und der Organisation empirischer Untersuchungen, liegt. Die Studierenden sollen mit der systematischen Anwendung sozialwissenschaftlicher Datenerhebungsmethoden vertraut gemacht werden.
Zum Abschluss des Forschungsworkshops sollen die Studierenden in der Gruppe eine sorgfältige Konzeptualisierung und Projektplanung abgeschlossen, die Feldphase vorbereitet und den Feldkontakt hergestellt, sich die gewählte Datenerhebungsmethode angeeignet und einen Erhebungs- und Auswertungsplan erstellt haben.
Objectifs de formation Leistungsanforderung: (ECTS werden nach Besuch des Kurses BAs08c validiert)
Kursbesuch Regelmässige Teilnahme (Anwesenheitspflicht)
Referat: Referat FS (Gruppe, unbenotet), Ko-Referat FS (Gruppe, unbenotet), Posterpräsentation (Gruppe, unbenotet)
Softskills Non Hors domaine Non BeNeFri Non Mobilité Non UniPop Non -
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 21.02.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 28.02.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 07.03.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 14.03.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 21.03.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 28.03.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 04.04.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 11.04.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 25.04.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 02.05.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 09.05.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 16.05.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 23.05.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 30.05.2022 10:15 - 12:00 Cours STA 01, salle 1.105 -
Modalités d'évaluation
Projet - SP-2022, Session d'été 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Projet - SP-2022, Session d'automne 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Projet - SA-2022, Session d'hiver 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Projet - SP-2023, Session d'été 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec -
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Enseignement complémentaire en Lettres
Version: ens_compl_lettres
Lettres [Cours]
Version: Lettres_v01
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp08 - Bachelor: Forschungsarbeit
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp08 - Bachelor: Forschungsarbeit
Soziologie 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsoz08 - Bachelor : Forschungsarbeit
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz08 - Bachelor : Forschungsarbeit