Öffentliches Verfahrensrecht

  • Enseignement

    Détails

    Faculté Faculté de droit
    Domaine Droit
    Code UE-DDR.00813
    Langues Allemand
    Type d'enseignement Séminaire
    Cursus Master
    Semestre(s) SP-2020

    Enseignement

    Responsables
    • Stöckli Andreas
    • Waldmann Bernhard
    Enseignants
    • Stöckli Andreas
    • Waldmann Bernhard
    Description

    Das Seminar zum öffentlichen Verfahrensrecht versteht sich als praktische Ergänzung zu den Masterkursen „Verwaltungsverfahren“ und „Öffentliches Prozessrecht“. Dabei wird das Abfassen von Parteieingaben (Gesuch um Erlass einer Verfügung, Rechtsmittel) mit der Abhandlung von verfahrensrelevanten und materiellrechtlichen Fragestellungen verknüpft. Zu diesem Zweck wird jedem Studenten bzw. jeder Studentin ein Falldossier mit einer spezifischen Aufgabe zur Verfügung gestellt.

    Das Seminar beginnt mit einer Einführungsveranstaltung, an welcher die Teilnehmenden in die Aufgabenstellung eingewiesen werden und eine theoretische Einführung in das Verfassen von Beschwerdeschriften im Verwaltungsverfahren erhalten. Anschliessend steht den Studierenden ein Zeitraum für das Verfassen der Rechtsschriften zur Verfügung. An einer Schlussveranstaltung sollen die wichtigsten Erfahrungen ausgetauscht und mit einem Referat eines Praktikers bzw. einer Praktikerin abgerundet werden. Ausserdem erhalten die Studierenden eine individuelle Rückmeldung zu ihrer Rechtsschrift.

    Das Seminar wird im Verlauf des Frühjahrssemesters 2020 durchgeführt.

    Daten:

    Die Einführungsveranstaltung findet statt am Dienstag, 18. Februar 2020 von 16.15-18.00 Uhr, im Institut für Föderalismus (Av. Beauregard 1, 1. Stock).

    Eingabefrist für die schriftliche Arbeit (maximal 20 Seiten bzw. 60‘000 Zeichen, inkl. Leerschläge) ist der Freitag, 24. April 2020.

    Die Schlussveranstaltung findet voraussichtlich am Mittwoch, 24. Juni 2020 statt.

    Teilnahmevoraussetzungen:

    Abgeschlossener Masterkurs  "Verwaltungsverfahren" oder  "Öffentliches Prozessrecht"

    Einschreibung:
    Per E-Mail mit Angabe der Studentennummer an franziska.raaflaub@unifr.ch (Anmeldeschluss ist der 31. Dezember 2019). Die Teilnahme ist auf 20 Studierende beschränkt.

    Objectifs de formation

     

     

    Description des examens

    Die schriftliche Arbeit wird benotet.

    Places disponibles 20

    Documents

    Bibliographie

    Allfällige Dokumente werden an der Einführungsveranstaltung abgegeben.

  • Modalités d'évaluation

    Séminaire

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
    Description

    Die schriftliche Arbeit wird benotet.

  • Affiliation
    Valable pour les plans d'études suivants:
    Comparative Law 90 [MA]
    Version: 20221107
    Crédits spéciaux
    Séminaires
    Cours semestriels / Cours bloc
    Prestations supplémentaires

    Droit 90 [MA]
    Version: 20221107
    Prestations supplémentaires
    Séminaires
    Crédits spéciaux

    Etudes juridiques 90 [MA]
    Version: 20160122
    Branches à option
    Prestations supplémentaires