Sprachkurs « bilingue plus » 1.1: Sprache und Fachstudium I

  • Enseignement

    Détails

    Faculté Interfacultaire
    Départements Centre de langues
    Domaine Cours de langue : public spécifique
    Code UE-I02.00039
    Langues Allemand
    Type d'enseignement Cours
    Cursus Bachelor
    Semestre(s) SA-2022

    Horaires et salles

    Horaire résumé Mardi 08:15 - 12:00, Hebdomadaire (Semestre d'automne)

    Enseignement

    Enseignants
    • Tovar Galván Tanja
    Description

    Die Ausbildung bilingue plus steht Studierenden der juristischen Fakultät mit dem Zusatz "zweisprachig" offen. Voraussetzung ist das Sprachniveau B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Zielniveau der zweijährigen Ausbildung ist C1.

    Vor Beginn des Kurses muss ein Aufnahmegespräch absolviert werden.

    Bilingue plus hilft den Studierenden, studien- und fachbezogene Kompetenzen aufzubauen und zu vertiefen.
    Das Lesen und Hören von Fachtexten sowie die Verschriftlichung von Thesen und Argumenten werden ebenso trainiert wie Präsentations- und Diskussionsstrategien sowie das richtige Bewerben.

    Im Mittelpunkt steht neben dem Fachwortschatz auch die interkulturelle Kommunikation.

    Juristische Themen wie das Jugendstrafrecht oder das Gerichtswesen dienen ebenso als Arbeitsgrundlage wie politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen.

    Kleine Gruppen ermöglichen ein intensives und persönliches Arbeiten.

    Nach dem Besuch der zweijährigen Ausbildung wird das Zertifikat Bilingue plus mit dem Bestehen eines Examens erworben. Voraussetzung zur Zulassung zum Examen sind regelmässige Teilnahme, Erfüllen der Kursaufgaben und das Verfassen einer Seminararbeit.

    Für die erfolgreiche Kursteilnahme während vier Semestern und das bestandene Examen werden 30 ECTS-Punkte vergeben.

    Für den Kurs fällt pro Semester eine Extragebühr an.

    Softskills Non
    Hors domaine Oui
    BeNeFri Non
    Mobilité Non
    UniPop Non
  • Dates et salles
    Date Heure Type d'enseignement Lieu
    20.09.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
    27.09.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
    04.10.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
    11.10.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
    18.10.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
    25.10.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
    08.11.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
    22.11.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
    29.11.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
    06.12.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
    13.12.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
    20.12.2022 08:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4118
  • Modalités d'évaluation

    Examen - SA-2022, Session d'hiver 2023

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec

    Examen - SP-2023, Session d'été 2023

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec

    Examen - SP-2023, Session d'automne 2023

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec

    Examen - SA-2023, Session d'hiver 2024

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
  • Affiliation
    Valable pour les plans d'études suivants:
    Formation bilingue plus (30) 30
    Version: BilPlus_certif_DE_v01
    Erstes Jahr > Sprache und Fachstudium

    Sciences de l'éducation 120
    Version: SA14_BA_de_v01_transition
    Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    BAsasp09 - Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_de_v01
    BAsasp09 - Softskills