BA-Seminar: Bewusstsein und die Frage der Verträglichkeit von Freiheit und Determination (leh, eme)

  • Enseignement

    Détails

    Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines
    Domaine Philosophie
    Code UE-L01.02318
    Langues Allemand
    Type d'enseignement Séminaire
    Cursus Bachelor
    Semestre(s) SP-2023

    Horaires et salles

    Horaire résumé Jeudi 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Semestre de printemps)

    Enseignement

    Responsables
    • Nida-Rümelin Martine
    Enseignants
    • Nida-Rümelin Martine
    Description

    Wenn eine Person, z.B. Andrea, ihre Hand hebt, um für einen Kandidaten zu stimmen, so ist die Bewegung ihres Armes ein physikalisches Ereignis mit physikalischen Ursachen (zu diesen Ursachen gehören neuronale Prozesse). Physikalische Ereignisse unterliegen naturwissenschaftlichen Gesetzen und treten also, wenn sie auftreten, mit naturwissenschaftlicher Notwendigkeit auf. Aber dann, so scheint es, hätte Andrea es nicht unterlassen können ihren Arm zu heben. Es bestand gar nicht die Möglichkeit, dass sie anders abstimmt.

    Auf der anderen Seite scheint offensichtlich: es stand in Andreas Macht anders abzustimmen. Wenn wir ihre Wahlentscheidung falsch finden und sie deshalb kritisieren, setzen wir genau dies voraus.  

    Wir werden einige klassische Texte der zeitgenössischen Debatte zu dieser Thematik lesen und dabei u.a. die folgenden Fragen diskutieren: was genau ist der Unterschied zwischen aktivem Verhalten und Dingen, die uns passiv zustossen? Was hat die Fähigkeit zu aktivem Verhalten mit Handlungsfreiheit zu tun? Ist aktives Verhalten mit der These physikalischer Determination verträglich?

    Objectifs de formation

    Tiefgehendes, genaues Verständnis der Thematik. Fortentwicklung der für systematische philosophische Arbeit relevanten Kapazitäten. Freude an im Gespräch gemeinsam gewonnenen philosophischen Einsichten.

    Softskills Non
    Hors domaine Oui
    BeNeFri Oui
    Mobilité Oui
    UniPop Non
  • Dates et salles
    Date Heure Type d'enseignement Lieu
    23.02.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    02.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    09.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    16.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    23.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    30.03.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    06.04.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    20.04.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    27.04.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    04.05.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    11.05.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    25.05.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
    01.06.2023 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, salle 4128
  • Modalités d'évaluation

    Séminaire - Hors session

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
    Description

    Besuch der BA-Seminare ist nur unter gewissen Bedingungen möglich. Bitte Anforderungen in den jeweiligen Studienplänen beachten.

    Für Studierende, die noch im alten BA-Studienplan, gültig vor dem Herbstsemester 2017, studieren:
    3 ECTS für aktive Teilnahme
    4 ECTS für schriftliche Arbeit

    Für Studierende, die im neuen BA-Studienplan, gültig ab dem Herbstsemester 2017, studieren:
    3 ECTS für aktive Teilnahme
    6 ECTS für schriftliche Arbeit

    Die aktive Teilnahme bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.

    Die schriftliche Arbeit besteht entweder aus einem einzelnen Text von ungefähr zwanzig A4-Seiten, oder aus mehreren kleinen Arbeiten. Die schriftlichen Arbeiten  müssen gemäss den Vorgaben der einzelnen Lehrpersonen aber spätestens sechs Semester nach dem Seminar abgegeben werden. Eine schriftliche Seminararbeit kann nur bei ungenügenden Noten maximal einmal überarbeitet werden.

  • Affiliation
    Valable pour les plans d'études suivants:
    Enseignement complémentaire en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Deuxième et troisième années > PHS II Philosophie systématique (domaine I)
    Deuxième et troisième années > Module combiné à choix (HPH et /ou PHS) (domaine I)
    Première à troisième année > Points libres (domaine I)

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Modules avancés > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine I)
    Modules avancés > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine I)
    Module d'approfondissement I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Modules avancés > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine I)
    Modules avancés > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine I)
    Module d'approfondissement I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Modules avancés > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine I)
    Modules avancés > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine I)
    Module d'approfondissement I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)

    Philosophie 60
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Modules avancés > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)
    Modules avancés > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine II)

    Philosophie 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Modules avancés > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)
    Modules avancés > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine II)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: SA20_Pre_MA
    Modules avancés > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine II)
    Modules avancés > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: PRE_MA
    Modules avancés > PHS > SA17 - Langage, esprit + humaine (leh) (domaine II)
    Modules avancés > PHS > SA17 - Epistémologie + Metaphysique (eme) (domaine II)