Proseminar: Felder der Soziologie
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines Domaine Travail social, politiques sociales et développement global Code UE-L37.00126 Langues Allemand Type d'enseignement Proséminaire
Cursus Bachelor Semestre(s) SP-2023 Horaires et salles
Horaire résumé Mercredi 15:15 - 17:00, Hebdomadaire, STA 01, salle 1.105 (Semestre de printemps)
Enseignement
Enseignants Description Dieses Proseminar thematisiert aktuelle Forschung zu «Wertorientierungen und Wertewandel in Europa». Als Werte werden in der soziologischen Tradition die bewussten und unbewussten Vorstellungen bezeichnet, was man erstreben soll und wie man Handeln soll. Es sind kollektive Vorstellungen des Guten, des Richtigen und des Seinsollenden. Sie stellen demnach einen Orientierungsrahmen für das Denken und das Handeln der Mitglieder einer Gesellschaft dar.
In einem ersten Block schafft der Kurs eine konzeptionelle Klärung und Abgrenzung des Wertebegriffs und betrachtet die Verhaltensrelevanz von Werten. Der zweite Teil betrachtet die Verbreitung und Veränderung von Werten in Europa und orientiert sich an zentralen sozialwissenschaftlichen Ansätzen, wie der Theorie des Wertewandels von Inglehart oder dem Wertemodell von Schwartz. Zudem diskutieren wir Wertorientierungen zu unterschiedlichen Themenbereichen, etwa zu Umweltschutz und Geschlechterverhältnissen. Abschliessend folgen thematische Sitzungen zur Frage, ob es eine Homogenisierung von Wertvorstellungen in Europa gibt, und inwiefern historische Wurzeln heutige Wertedivergenzen prägen.Die Lehrveranstaltung ist als Proseminar konzipiert, in der die Teilnehmenden ihren Leistungsnachweis durch aktive Präsenz in der Lehrveranstaltung sowie durch ein Referat und eine Proseminararbeit zu einer Themenstellung im Umfeld der Veranstaltung erwerben.
Objectifs de formation Leistungsnachweis & Anforderungen 9 ECTS
Kursbesuch
Regelmässige und aktive TeilnahmePflichtlektüre
Lesen der PflichtlektürePräsentation
Präsentation zu einem Thema der Veranstaltung: Präsentation mit Folien und Interaktion (z.B. Diskussion)
ca. 45 Minuten Vortrag und 45 Minuten Interaktion/DiskussionProseminararbeit
Proseminararbeit zu einem frei gewählten Thema im Umfeld der Lehrveranstaltung:- Nach den formalen Richtlinien des Lehrstuhls;
- Benotung des Proseminars auf Basis der Arbeit.
Softskills Non Hors domaine Non BeNeFri Non Mobilité Non UniPop Non -
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 22.02.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 01.03.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 08.03.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 15.03.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 22.03.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 29.03.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 05.04.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 19.04.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 26.04.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 03.05.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 10.05.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 17.05.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 24.05.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 31.05.2023 15:15 - 17:00 Cours STA 01, salle 1.105 -
Modalités d'évaluation
Travail écrit - SP-2023, Session d'été 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Travail écrit - SP-2023, Session d'automne 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Travail écrit - SA-2023, Session d'hiver 2024
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Travail écrit - SP-2024, Session d'été 2024
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec -
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Enseignement complémentaire en Lettres
Version: ens_compl_lettres
Lettres [Cours]
Version: Lettres_v01
Sociologie 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Felder der Soziologie
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Wahlpflichtmodule > Felder der Soziologie
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
Wahlpflichtmodul > BAsoz04 - Felder der Soziologie
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Wahlpflichtmodule > Felder der Soziologie
Soziologie 60
Version: SA17_BA_de_v01
Studierende im Bereich I zu 120 ECTS Kreditpunkte in einem anderen Programm als "Sozialarbeit und Sozialpolitik" > Wahlpflichtmodule > Felder der SoziologieStudierende im Bereich I "Sozialarbeit und Sozialpolitik" zu 120 ECTS Kreditpunkte > Felder der Soziologie
Soziologie 60
Version: SA21_BA_de_v01
Wahlpflichtmodule > BAsoz04 - Felder der Soziologie