Vorlesung: 1000 Jahre Denken. Ein Überblick über die mittelalterliche Philosophie (pme)
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines Domaine Philosophie Code UE-L01.02229 Langues Allemand Type d'enseignement Cours
Cursus Bachelor Semestre(s) SP-2022 Horaires et salles
Horaire résumé Mardi 19:15 - 21:00, Hebdomadaire (Semestre de printemps)
Enseignement
-
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 22.02.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 01.03.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 08.03.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 15.03.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 22.03.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 29.03.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 05.04.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 12.04.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 26.04.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 03.05.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 10.05.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 17.05.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 24.05.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 31.05.2022 19:15 - 21:00 Cours MIS 03, salle 3024 -
Modalités d'évaluation
Examen - SP-2022, Session d'été 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.
Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.
Examen - SP-2022, Session d'automne 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.
Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.
Examen - SA-2022, Session d'hiver 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.
Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.
Examen - SP-2023, Session d'été 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.
Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.
Examen - SP-2023, Session d'automne 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.
Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.
Condition Examen généré et réservé pour les reports Commentaire Examen généré et réservé pour les reports Examen - SA-2023, Session d'hiver 2024
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Studierende im Bachelor: Philosophie und anderen Bereichen und für Masterstudierende aus anderen Bereichen als Philosophie: Die Vorlesung muss regelmässig besucht werden und der Dozent entscheidet, ob die Prüfung schriftlich oder mündliche Prüfung evaluiert wird. Er teilt dies am Anfang der Veranstaltung mit. Wenn ein Studierender die Prüfung verschiebt, kann der Dozent entscheiden wie die Prüfung abläuft. So kann z.B. eine Prüfung die zuerst schriftliche geprüft wurde, mündlich geprüft werden oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung ergibt 3 ECTS.
Masterstudierende aus andern Bereichen können nur 3 ECTS Punkte erwerben und müssen wie die Bachelorstudierenden eine Prüfung ablegen.
Condition Examen généré et réservé pour les reports Commentaire Examen généré et réservé pour les reports -
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Enseignement complémentaire en Lettres
Version: ens_compl_lettres
Enseignement complémentaire en Théologie
Version: ens_compl_theologie
Cours libres (BA)
Enseignement religieux 50 ECTS
Version: 2021/SA_v02
Cours libres (BA)
Espagnol 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)
Etudes interreligieuses (Programme complémentaire BA pour non-théologien-ne-s) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
Cours libres (BA)
Etudes interreligieuses (Programme complémentaire BA pour théologien-ne-s) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Cours libres (BA)
Etudes interreligieuses (Programme secondaire BA pour non-théologien-ne-s) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
Cours libres (BA)
Etudes interreligieuses (Programme secondaire BA pour théologien-ne-s) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Cours libres (BA)
Etudes interreligieuses 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
Cours libres (BA)
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Germanistische Mediävistik - Aufbaumodul
Germanistik 30 [MA]
Version: SA16_MA_P2_dt_V02
Germanistische Mediävistik 5
Germanistik 90 [MA]
Version: SA16_MA_PA_dt_V02
Germanistische Mediävistik 5Germanistische Mediävistik 2
Histoire contemporaine 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Histoire contemporaine 120
Version: SA16_BA_bi-v02
CTC > Soft skills 12
Histoire contemporaine 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Histoire contemporaine 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Histoire de l'art 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Tronc commun > Module 05 / Soft skills
Histoire de l'art 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Tronc commun > Module 05 / Soft skills
Histoire de la modernité 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Histoire de la modernité 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Histoire de la modernité 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Histoire de la modernité 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Lettres [Cours]
Version: Lettres_v01
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Module d'approfondissement I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)Modules avancés > HPH > SA17 - Médiévale (pme) (domaine I)
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Deuxième et troisième années > HPH II Histoire de la Philosophie (domaine I)Deuxième et troisième années > Module combiné à choix (HPH et /ou PHS) (domaine I)Première année > HPH I Histoire de la Philosophie (domaine I)Première à troisième année > Points libres (domaine I)
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Modules avancés > HPH > SA17 - Médiévale (pme) (domaine I)Module d'approfondissement I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Module d'approfondissement I > SA17 - Module d'approfondissement I (Domaine I)Modules avancés > HPH > SA17 - Médiévale (pme) (domaine I)
Philosophie 30
Version: SA17_BA_bi_v01
Module complémentaire > SA17 - Module complémentaire (Programme 30 ETCS)
Philosophie 60
Version: SA20_BA_bi_v01
Modules avancés > HPH > SA17 - Médiévale (pme) (domaine II)Module d'approfondissement > SA17 - Module d'appofondissement (Domaine II)
Philosophie 60
Version: SA17_BA_bi_v01
Module d'approfondissement > SA17 - Module d'appofondissement (Domaine II)Modules avancés > HPH > SA17 - Médiévale (pme) (domaine II)
Philosophie 60 [PRE-MA]
Version: PRE_MA
Modules avancés > HPH > SA17 - Médiévale (pme) (domaine II)Module d'approfondissement > SA17 - Module d'appofondissement (Domaine II)
Philosophie 60 [PRE-MA]
Version: SA20_Pre_MA
Module d'approfondissement > SA17 - Module d'appofondissement (Domaine II)Modules avancés > HPH > SA17 - Médiévale (pme) (domaine II)
Programme à option à 30 CP
Version: 2010
Cours libres (BA)
Théologie (Dip.eccl.) 300 ECTS
Version: 2023/SA_v01
Philosophie et science des religions > Philosophie (BA 180)Cours libres (BA)
Théologie (programme secondaire Bachelor ANEC) 60 ECTS
Version: 2020/SP_01 ANEC
Cours libres (BA)
Théologie (programme secondaire Bachelor) 60 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Cours libres (BA)
Théologie 120 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Cours libres (BA)
Théologie 180 ECTS [BA]
Version: 2023/SP_v01
Cours libres (BA)Philosophie et Science des religions > Philosophie (BA 180)
Théologie [Cours]
Version: 1950/SA_v01
Cours libres (BA)