B2-C2 (Zielniveaus) Deutsch als Fremdsprache: Schweizerdeutsch verstehen II
-
Enseignement
Détails
Faculté Interfacultaire Départements Centre de langues Domaine Cours de langue : tout public Code UE-I01.00087 Langues Allemand Type d'enseignement Cours de langue
Cursus Semestre(s) SP-2022 Horaires et salles
Horaire résumé Lundi 17:15 - 19:00, Hebdomadaire
Enseignement
Enseignants Description Schwyzertütsch isch Kult!
Diese Veranstaltung wird von der Uni Freiburg und der PH Freiburg gemeinsam organisiert und richtet sich an Studierende und Angestellte der beiden Hochschulen sowie an Lehrpersonen.
Lernziele: Die Deutschschweizer Dialekte gehören zur lebendigen mehrsprachigen Vielfalt der Schweiz, aber sie stellen auch eine echte Herausforderung dar. Der Kurs möchte Lernenden, die Standarddeutsch sprechen (B2) oder es in der Schule gelernt haben, ein optimales „funktionales“ Handeln in Kontaktsituationen und wichtigen Lebensbereichen in der deutschsprachigen Schweiz ermöglichen
- das im ersten Kontakt mit Deutschschweizerinnen und Deutschschweizern hilft, Dialekte zu verstehen, auch in einem Hochschulkontext
- das für die Sprachsituation in der deutschsprachigen Schweiz sensibilisiert und auf einen Aufenthalt in der Deutschschweiz vorbereitet
- das mit vielen landeskundlichen Informationen den Einstieg in die Sprache und Kultur der deutschsprachigen Schweiz erleichtert.
Am Schluss des Semesters gibt es einen obligatorischen Test.
Der Einstieg in den Kurs ist sowohl im Frühling- wie im Herbstsemester möglich. Im Frühlingssemester findet der Kurs an der Uni statt (MIS10). Interessierte von ausserhalb der Uni melden sich bitte bei Frau Astrid Aebischer an (astrid.aebischer@unifr.ch).
Kursdaten:
21.02.- 28.02.- 07.03. – 14.03. – 21.03. – 28.03. – 04.04.- 11.04. – 25.04. – 02.05. – 09.05. – 16.05. – 23.05. – 30.05.
Objectifs de formation Die Veranstaltung wird von der Uni Freiburg und der PH Freiburg gemeinsam organisiert und richtet sich an Studierende und Angestellte der beiden Hochschulen sowie Lehrpersonen, die Standarddeutsch sprechen oder in der Schule Standarddeutsch gelernt haben. Er gibt einen Einblick in die Sprachsituation der deutschsprachigen Schweiz und ermöglicht übers Hörverstehen einen spielerischen, stressfreien Zugang zu verschiedenen Dialekten.
Places disponibles 15 Softskills Oui Hors domaine Non BeNeFri Non Mobilité Oui UniPop Non Documents
Bibliographie Kursbuch: „Chunsch druus“ - Schweizerdeutsch verstehen - Die Deutschschweiz verstehen. blmv Bern 2009. Kursbuch incl. 1 DVD, 4 CDs sowie online-Schlüssel.
-
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 21.02.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 01.04 28.02.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 01.04 07.03.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 01.04 14.03.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 01.04 21.03.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 01.04 28.03.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16 04.04.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16 11.04.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16 25.04.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16 02.05.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16 09.05.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16 16.05.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16 23.05.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16 30.05.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16 -
Modalités d'évaluation
Examen - SP-2022, Session d'été 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Hausarbeit nach Absprache
Examen - SP-2022, Session d'automne 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Hausarbeit nach Absprache
Examen - SA-2022, Session d'hiver 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Hausarbeit nach Absprache
Examen - SP-2023, Session d'été 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Hausarbeit nach Absprache
-
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Cours de langues
Version: cours_langues
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Histoire de l'art 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Tronc commun > Module 05 / Soft skills
Histoire de l'art 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Tronc commun > Module 05 / Soft skills
Histoire de l'art 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Tronc commun > Module 05 / Soft skills
Langue et littérature anglaises 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills