B2 (Zielniveau): Deutsch als Fremdsprache II
-
Enseignement
Détails
Faculté Interfacultaire Départements Centre de langues Domaine Cours de langue : tout public Code UE-I01.00132 Langues Allemand Type d'enseignement Cours de langue
Cursus Semestre(s) SP-2022 Horaires et salles
Horaire résumé Mardi 13:15 - 15:00, Hebdomadaire
Enseignement
Enseignants Description Zielpublikum: Studierende oder Mitarbeitende der Universität Freiburg und der Partnerschaften
Voraussetzungen:
Sie haben bereits mehrere Jahre Deutsch gelernt und das Niveau B1 erfolgreich abgeschlossen, vielleicht auch bereits Kurse hinführend zum Niveau B2 besucht. Sie können sich relativ selbstständig zu vielen Alltagsthemen auf Deutsch verständigen und möchten nun an allen Grundfertigkeiten (Schreiben, Sprechen, Hör(seh)verstehen, Leseverstehen) feilen, die Grammatik vertiefen und den Wortschatz weiter erweitern. Sie können einmal in der Woche am Sprachkurs teilnehmen und die gleiche Zeit zuhause in Hausaufgaben investieren. Ihre Kompetenzen werden anhand diverser Evaluationsaufgaben (z.B. Kurzvortrag) und abschliessend mit einer schriftlichen Prüfung evaluiert.
Inhalte:
Sie trainieren alle vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Schreiben, Lesen) sowie Grammatik und Wortschatz/hilfreiche Redemittel anhand von Themen, die relevant sind für Ihren aktuellen Lebensabschnitt als Student/in oder im Arbeitsumfeld der Uni. Ausgehend von aktuellsten Themen wie “Prüfungsvorbereitung und Lernen im Studium”, “Arbeiten und Lernen im Homeoffice”, “die Welt der Zukunft (nach oder mit Corona)”, “digitale Welten” sowie “Wetter und Klima(wandel)” erweitern Sie Ihren Wortschatz, vertiefen grammatische Strukturen wie wichtige Nebensatztypen, schreiben Kommentare, äussern Ihre Meinung schriftlich und mündlich, halten einen Kurzvortrag, hören diverse Referate von Professoren, filtern wichtige Informationen aus Filmbeiträgen heraus und lesen komplexere Texte zu den oben erwähnten Themen.
Objectifs de formation Lernziele: B2.1 gemäss GER – von der fortgeschrittenen Sprachverwendung in vielen Alltagsbereichen hin zu einer selbstständigen Sprachverwendung auch zu komplexeren Themen und Texten (B2).
Places disponibles 25 Softskills Oui Hors domaine Non BeNeFri Non Mobilité Oui UniPop Non Documents
Bibliographie Lehrmittel: Kompass DaF B2.1 Deutsch für Studium und Beruf von Klett
-
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 22.02.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 01.03.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 08.03.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 15.03.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 22.03.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 29.03.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 05.04.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 12.04.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 26.04.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 03.05.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 10.05.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 17.05.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 24.05.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 31.05.2022 13:15 - 15:00 Cours MIS 10, salle 01.13 -
Modalités d'évaluation
Examen - SP-2022, Session d'été 2022
Mode d'évaluation Par réussi/échec Description Die Evaluation setzt sich aus drei Teilen zusammen: (1) Textproduktion während des Semesters (zwei Texte), (2) schriftliche Prüfung (Grammatik sowie Lese- und Hörverstehen), (3) Mündliche Prüfung (Paarprüfung). Alle Prüfungselemente sind für alle KursteilnehmerInnen obligatorisch. Bei erfolgreicher Kursteilnahme (Bestehen der Prüfungselemente und 80% Präsenz) erhalten die TeilnehmerInnen 3 ECTS-Punkte.
Examen - SP-2022, Session d'automne 2022
Mode d'évaluation Par réussi/échec Description Die Evaluation setzt sich aus drei Teilen zusammen: (1) Textproduktion während des Semesters (zwei Texte), (2) schriftliche Prüfung (Grammatik sowie Lese- und Hörverstehen), (3) Mündliche Prüfung (Paarprüfung). Alle Prüfungselemente sind für alle KursteilnehmerInnen obligatorisch. Bei erfolgreicher Kursteilnahme (Bestehen der Prüfungselemente und 80% Präsenz) erhalten die TeilnehmerInnen 3 ECTS-Punkte.
Examen - SA-2022, Session d'hiver 2023
Mode d'évaluation Par réussi/échec Description Die Evaluation setzt sich aus drei Teilen zusammen: (1) Textproduktion während des Semesters (zwei Texte), (2) schriftliche Prüfung (Grammatik sowie Lese- und Hörverstehen), (3) Mündliche Prüfung (Paarprüfung). Alle Prüfungselemente sind für alle KursteilnehmerInnen obligatorisch. Bei erfolgreicher Kursteilnahme (Bestehen der Prüfungselemente und 80% Präsenz) erhalten die TeilnehmerInnen 3 ECTS-Punkte.
Examen - SP-2023, Session d'été 2023
Mode d'évaluation Par réussi/échec Description Die Evaluation setzt sich aus drei Teilen zusammen: (1) Textproduktion während des Semesters (zwei Texte), (2) schriftliche Prüfung (Grammatik sowie Lese- und Hörverstehen), (3) Mündliche Prüfung (Paarprüfung). Alle Prüfungselemente sind für alle KursteilnehmerInnen obligatorisch. Bei erfolgreicher Kursteilnahme (Bestehen der Prüfungselemente und 80% Präsenz) erhalten die TeilnehmerInnen 3 ECTS-Punkte.
-
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Cours de langues
Version: cours_langues
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Histoire 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Histoire 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Histoire contemporaine 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Histoire contemporaine 120
Version: SA16_BA_bi-v02
CTC > Soft skills 12
Histoire contemporaine 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Histoire contemporaine 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Histoire contemporaine 120
Version: SA16_BA_fr_v01
CTC > Soft skills 12
Histoire contemporaine 120
Version: SA16_BA_bi-v01
CTC > Soft skills 12
Histoire de la modernité 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Histoire de la modernité 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Histoire de la modernité 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Histoire de la modernité 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Histoire de la modernité 120
Version: SA16_BA_fr_v01
CTC > Soft skills 12
Histoire de la modernité 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Langue et littérature anglaises 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills