Usability und User Experience in der Produktevaluation
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines Domaine Psychologie Code UE-L25.00872 Langues Allemand Type d'enseignement Séminaire
Cursus Master Semestre(s) SP-2022 Horaires et salles
Horaire résumé Mercredi 13:15 - 15:00, Hebdomadaire
Enseignement
Enseignants Description In diesem sehr praxisorientierten Seminar werden die Grundlagen zur erfolgreichen Durchführung von Usability Tests vermittelt.
Usability Testing ist eine zentrale Methode in der Produkt- und Softwareentwicklung und stellt eine essentielle Fachkenntnis für Usability-Fachleute dar, eine Berufsgruppe die zusehends an Bedeutung gewinnt. Usability Tests haben zum Ziel, die Nutzerfreundlichkeit von Produkten zu verbessern.
In einem Usability Test führen reale Nutzer mit einem Produkt spezifische Aufgaben durch. Dabei werden sie beobachtet und nach der Aufgabenbearbeitung zum Produkt befragt. Die gesammelten Informationen (Bedienungsfehler, Fragen, Navigationsprobleme, Emotionen, Zufriedenheit etc.) sind die Grundlage für Verbesserungsvorschläge an das Design- und Entwicklungsteam. Theorien der Psychologie stellen hierfür eine wichtige Grundlage dar. Z.B. Emotionen, Zufriedenheit, Arbeitsleistung sowie methodische Kenntnisse zur Messung menschlichen Verhaltens und Empfindens sind zentrale Themen für das Usability Testing, Themen, die auch in der (Arbeits-)Psychologie eine bedeutende Rolle spielen.
Objectifs de formation
Wissen:
Nach dem Seminar sollten die Studierenden:
den typischen Produktentwicklungszyklus beschreiben können
das Konzept Usability darstellen können
verschiedene Prinzipien des nutzerfreundlichen Designs erklären können
Können:
Studierende sollten sie in der Lage sein
einen Usability Test durchzuführen und die Resultate in geeigneter Form präsentieren zu können.
Softskills Non Hors domaine Oui BeNeFri Non Mobilité Non UniPop Non Documents
Bibliographie Sarodnick, F. & Brau, H. (2006). Methoden der Usability Evaluation : wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendung. Bern: Huber.
Tullis, T. & Albert, B. (2008). Measuring the user experience: collecting, analyzing, and presenting usability metrics. Burlington: Morgan Kaufmann.
Rubin, J. & Chisnell, D. (2009). Handbook of usability testing: how to plan, design, and conduct effective tests. Indianapolis: Wiley.
Pearrow, M. (2007). Web usability handbook. Amsterdam : Wiley.
Kuniavsky, M. (2003). Observing the user experience: a practitioner’s guide to user research. San Francisco: Morgan Kaufmann.
-
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 23.02.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 02.03.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 09.03.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 16.03.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 23.03.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 30.03.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 06.04.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 13.04.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 27.04.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 04.05.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 11.05.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 18.05.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 25.05.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 01.06.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-01.109 -
Modalités d'évaluation
Examen - SP-2022, Session d'été 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Die Studierenden führen ein eigenes Projekt durch. Die einzelnen Projektabschnitte (Präsentation, Durchführung, Abschlussbericht etc.) werden dabei evaluiert. Regelmässige Anwesenheit ist erforderlich.
Examen - SP-2022, Session d'automne 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Die Studierenden führen ein eigenes Projekt durch. Die einzelnen Projektabschnitte (Präsentation, Durchführung, Abschlussbericht etc.) werden dabei evaluiert. Regelmässige Anwesenheit ist erforderlich.
Examen - SA-2022, Session d'hiver 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Die Studierenden führen ein eigenes Projekt durch. Die einzelnen Projektabschnitte (Präsentation, Durchführung, Abschlussbericht etc.) werden dabei evaluiert. Regelmässige Anwesenheit ist erforderlich.
Examen - SP-2023, Session d'été 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Die Studierenden führen ein eigenes Projekt durch. Die einzelnen Projektabschnitte (Präsentation, Durchführung, Abschlussbericht etc.) werden dabei evaluiert. Regelmässige Anwesenheit ist erforderlich.
-
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Psychologie 30 [MA]
Version: SA21_MA_PS_fr_de_bil_v01
Option Psychologie du Travail et de la Santé > Psychologie du Travail et des « Human Factors »Option Psychologie Clinique et de la Santé > 1 module à choix > « Occupational Health Psychology » et « Human Factors »Option Psychologie du Développement et Scolaire > « Occupational Health Psychology » et « Human Factors »Option Neurosciences Cognitives > « Occupational Health Psychology » et « Human Factors »
Psychologie 30 [MA]
Version: SA18_MA_P2_fr_de_bil_v01
Module de spécialisation > « Occupational Health Psychology » et « Human Factors »: (W&O A)
Psychologie 90 [MA]
Version: SA22_MA_PA_fr_de_bil_v01
Options > Psychologie du Travail et des Organisations > Psychologie du Travail et des « Human Factors »
Psychologie 90 [MA]
Version: SA21_MA_PA_fr_de_bil_v01
Options > Psychologie du Travail et des Organisations > Psychologie du Travail et des « Human Factors »
Pédagogie / Psychologie 30 [MA]
Version: SA20_MA_NP_de_v01
Wahlpflichtmodule > Occupational Health Psychology and Human Factors
Pédagogie / Psychologie 90 [MA]
Version: SA20_MA_VP_de_v01
Wahlpflichtmodule > Occupational Health Psychology and Human Factors