Sprachkurs « bilingue plus » 2.2 : Sprache und Beruf II, Niveau C1¹
-
Enseignement
Détails
Faculté Interfacultaire Départements Centre de langues Domaine Cours de langue : public spécifique Code UE-I02.00077 Langues Allemand Type d'enseignement Cours de langue
Cursus Bachelor Semestre(s) SP-2022 Horaires et salles
Horaire résumé Lundi , Cours bloc
Enseignement
Enseignants Description Beschreibung: Der Sprachkurs Deutsch 3.2 trainiert schwerpunktmässig die verschiedenen Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen in konkreten mehrsprachigen Arbeits- und Kommunikationssituationen und reflektiert in diesem Zusammenhang über kulturelle Normen. Je nach Interesse der Teilnehmer soll auch das Recht im gesellschaftlichen Umfeld genauer beleuchtet werden. Das Übersetzen und Dolmetschen in mehrsprachigen beruflichen Kommunikationssituationen ist ein weiterer Schwerpunkt des Kurses. Die Studierenden wiederholen im Selbststudium wichtige Wortschatzbereiche nach individuellen Schwerpunkten und können sich auf ein internationales Sprachdiplom vorbereiten. Inhalt: Arbeiten und kommunizieren in mehrsprachigen Unternehmen und Institutionen und in interkulturellen Arbeitsgruppen: Theorie und Praxis Das Fach im gesellschaftlichen Kontext (Belletristik, Massenmedien, Wissenschaftsgeschichte, Philosophie usw.) Methoden der Textoptimierung Objectifs de formation Hören: Kann während eines Vortrages zu Themen des eigenen Fachgebietes so detaillierte Notizen machen, dass diese auch für andere nützlich sind. C1 - C2 Lesen: Kann in langen und komplexen Texten, auch wenn sie nicht zum eigenen Fachgebiet gehören, rasch wichtige Einzelinformationen finden. C1 - C2 Sprechen: Kann in einem Interview und in ähnlichen Gesprächen Fragen flüssig und ohne fremde Hilfe beantworten, eigene Gedanken ausführen und entwickeln und mit Einwürfen umgehen. C1 Kann an formellen Diskussionen und Verhandlungen teilnehmen und dabei angemessen auf Fragen, Äusserungen oder Einwände anderer eingehen. C1 Schreiben: Kann zu einem komplexen Thema leserfreundliche, klar und gut strukturierte Texte schreiben und darin die wichtigsten Punkte hervorheben. C1 Sprachmittlung (Übersetzen und Dolmetschen): Kann die zentralen Inhalte einer anderssprachigen längeren und komplexen mündlichen Darstellung zu Themen aus allgemeinen oder eigenen Fach- und Interessengebieten klar und größtenteils korrekt mündlich auf Deutsch weitergeben. C1 Kann zentrale Inhalte längerer und komplexer anderssprachiger mündlicher Texte aus verschiedenen Gebieten des privaten und öffentlichen Lebens mit einzelnen ergänzenden Bemerkungen für Deutschsprachige übersichtlich schriftlich festhalten. C1 Softskills Non Hors domaine Oui BeNeFri Non Mobilité Non UniPop Non -
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 14.02.2022 08:15 - 16:00 Cours MIS 10, salle 2.04 15.02.2022 08:15 - 16:00 Cours MIS 10, salle 2.04 16.02.2022 08:15 - 16:00 Cours MIS 10, salle 2.04 17.02.2022 08:15 - 14:00 Cours MIS 10, salle 2.04 18.02.2022 08:15 - 13:00 Cours MIS 10, salle 2.04 11.04.2022 09:15 - 13:00 Cours MIS 10, salle 2.04 25.04.2022 09:15 - 13:00 Cours MIS 10, salle 2.04 02.05.2022 09:15 - 13:00 Cours MIS 10, salle 2.04 09.05.2022 09:15 - 13:00 Cours MIS 10, salle 2.04 -
Modalités d'évaluation
Examen - SP-2022, Session d'été 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Aktive regelmässige Mitarbeit, schriftliche Aufgaben, Präsentationen, Lektüre 3 ECTS-Punkte Examen - SP-2022, Session d'automne 2022
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Aktive regelmässige Mitarbeit, schriftliche Aufgaben, Präsentationen, Lektüre 3 ECTS-Punkte Examen - SA-2022, Session d'hiver 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Aktive regelmässige Mitarbeit, schriftliche Aufgaben, Präsentationen, Lektüre 3 ECTS-Punkte Examen - SP-2023, Session d'été 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Aktive regelmässige Mitarbeit, schriftliche Aufgaben, Präsentationen, Lektüre 3 ECTS-Punkte -
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Formation bilingue plus (30) 30
Version: BilPlus_certif_DE_v01
Zweites Jahr > Sprache und Beruf