La Regione
Qui il niqab è piuttosto segno di emancipazione
20.02.2021
La sociologa MallorySchneuwly Purdie su un testo che ? polarizza a svariati livelli?
Mehr lesen
Tagesanzeiger
Religionsunterricht
20.02.2021
Wieder mal reden in der Schweiz alle über Musliminnen und Muslime. Wir haben mit ihnen geredet.
Mehr lesen
Freiburger Nachrichten
«Verhüllungsverbot zielt auf Musliminnen und Chaoten»
15.02.2021
Am 7. März stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Volksinitiative zum Verhüllungsverbot ab. Hansjörg Schmid, Direktor des Schweizer Zentrums für Islam und Gesellschaft, erzählt im Gespräch, was dies bei…
Mehr lesen
SRF - Kontext
Der muslimische Blick auf das Burka-Verbot
14.02.2021
Die Musliminnen und Muslime in der Schweiz sind im Dilemma: Viele können mit dem Gesichtsschleier nichts anfangen, empfinden die Burka-Initiative aber als rassistisch. Wie gehen sie damit um? Das beleuchtet…
Mehr lesen
RTS - La Matinale
Qui sont les musulmans et les musulmanes de Suisse?
10.02.2021
Le débat sur l'initiative dite "anti-burqa", en votation le 7 mars, porte l'attention sur les communautés islamiques en Suisse. Qui sont ces personnes? D'où proviennent-elles? A quels courants appartiennent-elles?…
Mehr lesen
RTS - Infrarouge
Burqa: est-il interdit d'interdire?
09.02.2021
En marge de l'émission du 9 février 2021, la sociologue des religions Mallory Schneuwly Purdie nous parle des différents voiles, de leurs origines et de leur signification.
Mehr lesen
Radio Fr
Des musulmans fribourgeois bientôt sans lieu de prière?
03.02.2021
Le centre culturel de Beaumont doit fermer ses portes à la fin de l'année, mais aucun autre lieu n'a été trouvé malgré 2 ans de recherche.
Mehr lesen
rts- Forum
Le Débat - Interdiction de se dissimuler le visage
03.02.2021
Le Débat - Interdiction de se dissimuler le visage
Mehr lesen
Kath.ch
Das sind die Professoren des Jahres 2020
03.02.2021
Das Corona-Jahr 2020 hat auch die Theologie in Atem gehalten. Seminare auf Zoom, Podcasts statt Vorlesungen: Statt in Forschung mussten viele Professoren in Digitalisierung investieren. Zehn Forscherinnen…
Mehr lesen