Seminar. Alltag und Kriminalität im ausgehenden Mittelalter: Die Thurnrodel der Stadt Freiburg i.Ü.
UE-L14.01939
Enseignant(s): Richard-Trauffer Olivier |
Cursus: Master |
Type d'enseignement: Séminaire |
ECTS: 9 |
Langue(s) du cours: Allemand |
Semestre(s): SP-2024 |
In diesem Seminar wird mit einer ungedruckten Quelle gearbeitet , dem zweiten Thurnrodel der Stadt Freiburg (1490-1498): dem Straftgerichtsbuch, in dem u.a. Verhörprotokolle verzeichnet sind. Den Studierenden werden (je nach Wunsch) entweder Transkripte oder nur Digitalisate der Handschrift zum Analysieren gegeben. Zum einen wird es darum gehen, diese Texte wissenschaftlich zu erschliessen: Es werden Daten, Orte sowie Personen erschlossen, Regeste erstellt und im Querverbindungen zu anderen im Staatsarchiv Freiburg aufbewahrten Freiburger Quellen - u.a. Ratsmanualen und Seckelmeisterrechnungen - gesucht.
Zum anderen werden wir uns mit Alltag in einer spätmittelalterlichen Stadt befassen. In den im Thurnrodel behandelten Fällen geht es um Mord, Raub, Streitigkeiten, Ehre, usw.: Diese Themen werden im Zentrum unserer Überlegungen sein. Es soll die Frage erörtert werden, welchen Wert Strafprozessakten für die Erkundung der mittelalterlichen Alltagsgeschichte haben und auf welche Bias zu achten ist.