Proseminar: Anselm von Canterbury: Freiheitsschriften (pme)
UE-L01.02227
Enseignant(s): Braekman Valentin Sylvain Cyril |
Cursus: Bachelor |
Type d'enseignement: Proséminaire |
ECTS: 3 |
Langue(s) du cours: Allemand |
Semestre(s): SP-2022 |
Anselm von Canterbury (1033-1109), ein Vorgänger der Scholastik, ist ein bedeutender Denker des 11 Jahrhundert. Er ist besonders für seinen « ontologischen » Gottesbeweis bekannt, den von Thomas von Aquin und Kant kritisiert wurde. In seinem Werk versucht er die Hauptprinzipien des Glaubens mithilfe der Vernunft zu nachvollziehen. Ausgezeichneter Logiker, Anselm hat einen sehr großen Einfluss auf das mittelalterliche Denken ausgeübt. In diesem Seminar werden wir seine Schriften über Wahrheit und Freiheit studieren.
Objectifs
- Die Fähigkeit, einen philosophischen Text zu analysieren und dessen Argumentation hervorzuheben.
- Die Fähigkeit, einen strukturierten Vortrag zu halten.
- Erwerb von Basiskenntnissen über die Geschichte der mittelalterlichen Philosophie.
- Erwerb von Basiskenntnissen über Haupthemen der Philosophie: Wahrheit, Willensfreiheit, Gerechtigkeit, Verhältnis zwischen Philosophie und Theologie.