Proseminar II : Einführung in die Germanistische Mediävistik
UE-L03.01799

Enseignant(s): Herberichs Cornelia
Cursus: Bachelor
Type d'enseignement: Proséminaire
ECTS: 3
Langue(s) du cours: Allemand
Semestre(s): SP-2022

Im zweisemestrigen Proseminar werden die Studierenden in die älteren Sprachstufen des Deutschen eingeführt. Vermittelt werden Grundkenntnisse der Geschichte der deutschen Sprache und Einblicke in phonologische, lexikalische und syntaktische Besonderheiten der frühen Sprachstufen. Die Studierenden lernen ausserdem, sich deutsche Texte mittelalterlicher Sprachstufen eigenständig zu erschliessen und angemessen zu übersetzen. Im Zentrum des zweiten Teils des Proseminars stehen legendarische Erzählungen des Mittelalters und Lyrik.

In literaturgeschichtlicher und literaturwissenschaftlicher Perspektive werden zugleich die Besonderheiten der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur vorgestellt: Es geht um literaturtheoretische Fragen, die für die Werke dieser Epoche zentral sind (Fragen nach dem Erzähler- bzw. Autorkonzept, nach der Fiktionalität und dem Wahrheitsanspruch des Erzählten, nach literarischen Formaspekten), um kulturhistorische Kontexte, welche die Stoffe prägen (feudale Kultur, religions- und rechtshistorische Hintergründe) und um Aspekte der Literaturproduktion (Manuskriptkultur, historische Medialität). Die Studierenden lernen so in dem grundlegenden, zweisemestrigen Modul, mittelalterliche Texte vor dem Hintergrund ihrer historischen und ästhetischen Besonderheiten zu lesen, zu analysieren und zu interpretieren.

Ein Reader wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.