Entdecken, vernetzen, wachsen: Postdoc-Willkommensveranstaltungen 2025
23.09.2025
Nehmen Sie an einer der beiden Postdoc-Willkommensveranstaltungen teil, um die Ressourcen der Unifr zu erkunden, Peers zu treffen und die zukünftige Unterstützung für Postdocs mitzugestalten.
Mehr lesen
Tierversuche
Erfolgreiche Forschung mit Versuchstieren
18.09.2025
Die Universität Freiburg veröffentlicht ihren dritten Bericht zum Einsatz von Tieren in der Forschung. Im Jahr 2024 kamen rund 5000 Tiere zum Einsatz. Damit bewegen sich die Versuchszahlen weiterhin auf…
Mehr lesen
Gesundheit
Verborgenes Gen mit Doping-Effekt auf das Blut
02.07.2025
Ein internationales Wissenschaftskonsortium, dem fünf Forschende der Universität Freiburg angehören, konnte nachweisen, dass Genmutationen für bestimmte Formen von Erythrozytose verantwortlich sind. Diese…
Mehr lesen
Monitoring
Real-time tracking of diesel exhaust particles deposited on lung cells
17.06.2025
Researchers from the Adolphe Merkle Institute’s BioNanomaterials group have validated a cutting-edge device developed by external partners NanoLockin and Vitrocell that could transform how scientists monitor…
Mehr lesen
Lehre
Die Freude an der Vielfalt weitergeben
12.06.2025
Seit einigen Jahren haben Medizinstudierende im Master an der Universität Freiburg die Möglichkeit, medizinische Handgriffe zu üben, die in einer Praxis durchgeführt werden können, aber manchmal in Vergessenheit…
Mehr lesen
MedNIS
Für eine bessere Betreuung elektrohypersensibler Personen
28.05.2025
Das schweizerisches medizinisches Beratungsnetz für nichtionisierende Strahlung (MedNIS), koordiniert von Dr. Diana Walther, Romane Challet und Sophie Rigolet am Institut für Hausarztmedizin der Universität…
Mehr lesen
Sport
Alle Topscorer dank virtueller Realität?
06.05.2025
Bereits nach nur 15 Minuten Virtual-Reality-Training konnten Profi-Eishockeyspieler ihre Wahrnehmungsfähigkeit vor dem gegnerischen Tor deutlich steigern. Entwickelt wurde dieser neuartige Trainingsansatz…
Mehr lesen
Mehr als zwei Kategorien
Mehr als zwei Kategorien – Was wir über Geschlecht neu lernen müssen
24.04.2025
Viele Menschen wachsen mit dem Glauben auf, es gäbe nur zwei biologische Geschlechter. Doch die Forschung von Prof. Anna Lauber-Biason zeigt: Die Realität ist vielschichtiger. In diesem Audio-Beitrag erzählt…
Mehr lesen
Forschung am Menschen: Neue ICH-Leitlinie und De-Identifizierung von Daten
17.04.2025
Die ICH-Leitlinie der GCP wurde aktualisiert und wird ab Sommer 2025 für klinische Studien in der Schweiz gelten. Das SPHN hat ein praktisches Tool zur Ermittlung der Risiken einer Re-Identifizierung von…
Mehr lesen