Cyril Senn


photo

 cyril.senn@unifr.ch
 +41 26 300 7875

Biografie

Seit 2022: Diplomassistent, Lehrstuhl Cornelia Herberichs, Universität Freiburg

Seit 2022: Koordinator des CUSO-Programms in Deutscher Sprach- und Literaturwissenschaft

FS 2022: Lehrauftrag, Universität Freiburg

2021-2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl Mireille Schnyder, Universität Zürich

2019–2021: Master Mediävistik und Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Zürich

2019–2021: Semesterassistenz, Lehrstuhl Mireille Schnyder, Universität Zürich

2014–2019: Bachelor Deutsche Philologie und Geographie, Universität Basel


Forschung und Publikationen

  • Publikationen

    Konfliktpotenziale des Blanko-Motivs im höfischen Roman. Ökonomische Struktur, Rahmenbedingungen und Funktionsweise. In: MDGV 70/1 (2023), S. 15–31. [DOI: https://doi.org/10.14220/mdge.2023.70.1.15]

  • Vorträge
    • Das Blanko-Motiv: Zusage ohne Einverständnis? Wie die höfische Literatur durch List den Konsens umgeht. Vortrag an der 43. Kölner Mediaevistentagung 'consensus', 5. September 2022.
    • Konfliktpotential des Blanko-Motivs in der höfischen Literatur. Ökonomische Struktur, Rahmenbedingungen und Funktionsweise. Vortrag im Rahmen des wissenschaftlichen Workshops 'Konflikte in der höfischen Literatur des 13. Jahrhunderts', Passau, 8. September 2022.
    • Gahmurets ökonomischer Weg und die Ökonomie im 'Parzival'. Ein Werkstattbericht. Vortrag am 18. Altgermanistischen Colloquium Hesselberg, 5. Oktober 2022.
    • Gahmurets Streben nach Geld und Gut. Rittertum und Ökonomie in Wolframs von Eschenbach ‘Parzival’. Vortrag im Rahmen des Interuniversitären Forschungscolloquiums der Germanistischen Mediävistik des CUSO-Doktoratsprogramms 'Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft', Universität Fribourg, 10. März 2023.

Lehrveranstaltungen

Im Vorlesungsverzeichnis anzeigen