UNESCO Lehrstuhl
UNESCO Lehrstuhl für Menschenrechte und Demokratie der Universität Freiburg verlängert
25.05.2023
Der UNESCO Lehrstuhl für Menschenrechte und Demokratie der Universität Freiburg wurde bis Ende 2024 verlängert.
Mehr lesen
Botschafterbesuch
Rumänischer Botschafter in der Schweiz besucht das IFF
24.05.2023
Am 15. Mai 2023 besuchte der Botschafter von Rumänien in der Schweiz, Domnul Bogdan Mazuru, das Institut für Föderalismus.
Mehr lesen
LEGITIMULT-Seminar
Das IRCC-Team trifft die Partner des LEGITIMULT-Konsortiums in Bergen
17.05.2023
Das IRCC des Instituts für Föderalismus traf sich in Bergen, Norwegen, mit den anderen zehn LEGITIMULT-Partnern.
Mehr lesen
Ausschreibung
Professur für Politikwissenschaften am Institut für Föderalismus (80-100%)
11.05.2023
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg sucht eine Persönlichkeit zur Besetzung einer Professur für Politikwissenschaften am Institut für Föderalismus (80-100%) (befristet auf fünf…
Mehr lesen
Gastforschende
Vorstellung der Gastforschenden des IFF: Sisay Kinfe Gebrewold
08.05.2023
Ich bin Dozentin und Forscherin am Center for Federalism and Governance Studies der Universität Addis Abeba, Äthiopien.
Mehr lesen
Besuch
Besuch aus Botswana
04.05.2023
Am 1. Mai hatte das Institut für Föderalismus die grosse Ehre, den Präsidenten der Republik Botswana zu empfangen.
Mehr lesen
Interview-Freigabe
Interview zur EU-Politik
27.04.2023
Dr. Keil veröffentlicht Interview zur EU-Politik auf dem Westbalkan in Bosnischer Zeitung Oslobodjenje
Mehr lesen
04.04.2023
Das Forschungsprojekt des Instituts für Föderalismus ist eines von 25 Forschungsprojekten, das für das Nationale Forschungsprogramm «Covid-19 in der Gesellschaft» (NRP 80) ausgewählt wurde.
Mehr lesen
Feier
150 Jahre Kantonsrat Zug
22.03.2023
Am vergangenen Freitag, 17. März 2023, feierte der Kantonsrat des Kantons Zug 150 Jahre im prächtigen Kantonsratssaal an den Ufern des Zugersees.
Mehr lesen