IFF Working Paper Online

Die Reihe IFF Working Paper Online (ISSN: 2813-5261) bietet Forschenden eine Plattform zur Veröffentlichung von Arbeiten, die im Bereich der Forschungsschwerpunkte des Instituts liegen. Dazu gehören insbesondere die Themenbereiche Regierungsführung, Föderalismus, Dezentralisierung, Demokratie und Menschenrechte.

Die Publikationsreihe dient in erster Linie der Vermittlung von vorläufigen Ergebnissen laufender Forschungsarbeiten und ist offen für alle Disziplinen. Akzeptiert werden Beiträge von Forschenden des Instituts, von Gastforschenden, von Teilnehmenden der Summer University und der Weiterbildungsprogramme sowie auf Anfrage hin auch von anderen Personen.

Die Sammlung ist multidisziplinär angelegt.

Die Beiträge werden im Namen der Autorin bzw. des Autors veröffentlicht. Ihre bzw. seine Meinung spiegelt nicht unbedingt die Sicht des Instituts für Föderalismus wider.

No 43 : Lydia Nginya Wetugi, Emerging Issues in Devolved Electricity Governance in Kenya : A Case Study of Machakos County Government

No 42: Reeta KC, Decentralization of Gender Equality in a Federal State: A Case Study on Wildlife Conservation at Banke National Park, West Nepal

No 40: James Milligan, Power-Sharing as a Means of Conflict Resolution: A Comparative Analysis of the Peace Processes in Northern Ireland and Cyprus

No 39: Lara Torbay, Linguistic Minority Rights in Turkey, Iraq, and Lebanon: Comparative Perspectives

No 38:  Kamal Raj Lamsal, Federalism as a means of political participation of minorities: A study of the Surkhet district in Nepal

No 37: Usha Bhandari, Power struggle in the Technical and Vocational Education and Training (TVET) sector in Nepal 

No 36: Christian Aimé Chofor Che, Reinforcing decentralisation and constitutionalism under the 1996 Constitution of Cameroon for peace-building and development

No 35: Andreas Pehr, Federal and Happy? Examining federalism, decentralication and citizens' satisfaction

No 34: Alma Nurshaikhova, Gael Raballand, Mohamud Yasin Jama, Revenue Sharing as a Basis for a Sustainable Federal System in Somalia

No 33: Lucas Swinnen, The Syrian Civil War – A Never-Ending Story?

No 32: Kelvin, Federalism in Myanmar - Practical Application of Federalism as a Modern Confederation

No 31: Daan Smeekens & Sören Keil, The Iraqi Oil and Gas Dispute between Baghdad and Erbil

No 30: Jonas Pauchard, Die politische Teilhabe von Menschen mit psychischen Behinderungen in der Schweiz im Lichte der UNO-BRK

No 29: Verena Billy, La liberté d'expression et la protection de l'hymne national

No 28: Pablo Wey, Die Rolle der höchsten Gerichte beim Umgang mit Sezessionsbewegungen - Ein vergleichender Blick auf die Katalonienkrise

No 27: Nadine Seiler, Grundrechtsverpflichtung des Gesetzgebers

No 26: Leila Haccius, The Making and Breaking of Federalism in Iraq

No 25: Géraldine Cattilaz, Volksinitiative im Spannungsfeld zwischen Demokratie und Rechtsstaat - Stellt das Verhältnismässigkeitsprinzip eine Schranke der Verfassungsrevision dar?

No 24: Bülent Celik, Power Sharing Arrangements in Syria, Lessons from the Swiss Experience

No 23: Nalin Singh Panwar, Decentralized Political Institution in Madhya Pradesh (India): Inclusion of the Marginalized through Local Self Government

No 22: Galata Monenus Hundara, EPRDF’s State-building Approach: Responsive or Unresponsive?

No 21: SR Justin Laku, South Sudan Governance: A Call for Federalism to Address, Marginalization and Prevent Armed Conflict Recurrence

No 20: Laura M. Skillen, Between Federation and Confederation: the EU’s ‘Accountability Deficit’ as the Result of Structural Hybridity

No 19: Jianing Sang, A Study on Decentralisation from Chinese Prospective – “One Country, Two Systems” in Hong Kong, Macao and How It Should be Applied to Taiwan

No 18: Najmadeen Khorsheed, The Necessity of Collaborative Federalism for Oil and Gas Management in Iraq

No 17: Simon Mazidi, Die gesetzlichen Grundlagen der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit - Genügt das Bundesgesetz über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe den Anforderungen an eine rechtsstaatliche und zeitgemässe Entwicklungszusammenarbeit oder besteht Reformbedarf?

No 16: Eva Maria Belser/Maurizio Maggetti-Waser/Nico Steytler, Power Sharing in Sri Lanka

No 15: Lea Tanner, Die Aufarbeitung des Genozids in Ruanda durch den Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda und die Gacaca-Gerichte, Auswirkungen auf die Versöhung und die Entwicklung des Landes

No 14: Sarah Nyfeler, «Völkerrecht vor Landesrecht» – Die Bedeutung der Gerichtspraxis des EGMR

No 13: Lisa-Maria Kaiser, Gilt der Grundsatz «Einerlei Verfassungsrecht» (noch)?

No 12: Sonja Comte, Die Verantwortlichkeit der Vereinten Nationen für den Völkermord in Ruanda im Rahmen der Verpflichtung zur Verhütung von Völkermord

No 11: Anja Winistörfer, Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit - Die Möglichkeiten des Clean Development Mechanism (CDM)

No 10: Rahel Sara Habegger, Die Strategien der Entwicklungszusammenarbeit im Vergleich - China und die Schweiz auf dem afrikanischen Kontinent

No 9: Ieva Vezbergaite, Self-Determination of the Kurdish People: Undermining the Unity of the «Turkish Nation»?

No 8: Camilla Jacquemoud, Sind repräsentative Demokratien undemokratisch?

No 7: Thea Bächler, Wie demokratisch ist die EU?

No 6: Sergio Ferrari, Local Government in Brazil and Switzerland: A Comparative Study on Merger an Inter-Municipal Cooperation

No 5: Roxana Prisacariu, Swiss immigrants’ integration policy as inspiration for the Romanian Roma inclusion strategy

No 4: Roxana Prisacariu, Roma political participation in Romania – from presence to influence

No 3: Roxana Prisacariu, Roma right to effective participation in public affairs – between soft and hard law

No 2: Nico Steytler, The constitutional conversation between the federal structure and a bill of rights

No 1: Óscar Fernández, Reforming the Spanish Senate: a federalist proposal