Bachelor
Das Studium in Sozialanthropologie ermöglicht den Studierenden die Aneignung von Grundwissen in Sozialwissenschaften wie auch die Vertiefung von spezifischen sozialanthropologischen Fragestellungen. So bietet das Programm eine umfassende Einführung in die verschiedenen Disziplinen der Sozialwissenschaften, sowie in unterschiedliche sozialwissenschaftliche Methoden, wobei der Schwerpunkt auf qualitativen Forschungsmethoden liegt. Weiter dienen zwei Module dem Aufbau und der Vertiefung von sozialanthropologischen Theorien, Fachwissen und Debatten. Schliesslich erhalten die Studierenden die Möglichkeit, einen Einblick in die Ansätze und Perspektiven der Anthropologie verwandter weiterer sozial- und humanwissenschaftlicher Disziplinen zu erhalten und somit eine vergleichende Sicht auf ähnliche Fragestellungen zu erhalten. Um diese Ansätze in einen noch weiteren Radius der Sozialwissenschaften zu bringen, bietet ein pluridisziplinäres Modul den Studierenden die Gelegenheit, eine weit vernetzte Analysekapazität zu entwickeln und sich ihre ganz individuelle Expertise zu gewissen Fragestellungen zusammenzustellen.
BA – 120 ECTS
Frühlingssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühlingssemester 2020
Herbstsemester 2019
BA – 60 ECTS
Frühlingssemester 2021
Lehrangebot - Religionswissenschaften
Lehrangebot - Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit
Herbstsemester 2020
Lehrangebot - Religionswissenschaften
Lehrangebot - Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit
Frühlingssemester 2020
Lehrangebot - Religionswissenschaften
Lehrangebot - Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit
Herbstsemester 2019
Lehrangebot (Studienplan 2017) - Religionswissenschaften
Lehrangebot (Studienplan 2017) - Soziologie - Sozialpolitik und Sozialarbeit
BA – 30 ECTS
Frühlingssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühlingssemester 2020
Herbstsemester 2019
Lehrangebot (Studienplan 2017)
Lehrangebot (Studienplan 2012)