Lena Kaufmann
Dr.
lena.kaufmann@unifr.ch
https://orcid.org/0000-0002-3879-1683
-
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in SNF,
Departement für Sozialwissenschaften
PER 21 bu. C201
Bd de Pérolles 90
1700 FribourgPER 21, C201
Biografie
Seit August 2024 bin ich SNF Ambizione Fellow an der Einheit für Sozialanthropologie und leite dort das Forschungsprojekt „Digital agriculture: Sino-European contrasts, correspondences and collaborations“. Das Projekt befasst sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung der Landwirtschaft durch Drohnen. Ich habe an der Universität Zürich in Sozialanthropologie promoviert (PhD) und an der Freien Universität Berlin Ethnologie und Sinologie studiert (MA, Magister Artium). Bevor ich nach Fribourg kam, war ich Senior Researcher und Dozentin am Historischen Seminar der Universität Zürich und Koordinatorin des interdisziplinären SNF-Projekts „Digital entanglements: discourses and practices around Sino-Swiss fibre optic infrastructures since the 1970s“. Ich habe Sozialanthropologie und Chinastudien an den Universitäten Zürich und Bern gelehrt, wo meine Lehrveranstaltung „Chinesische Gesellschaft im Wandel“ mit einer Auszeichnung gewürdigt wurde. Darüber hinaus war ich Gastwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin und an der Universität Konstanz. Ich habe vier Jahre in China verbracht, unter anderem an der Beijing Language and Culture University und der Shanghai Jiao Tong University.
Meine Forschung konzentriert sich auf soziotechnische und sozioökonomische Transformationen im translokalen und globalen China. Ich habe ethnografische Feldforschungen zur chinesischen Land-Stadt-Migration in ländlichen und städtischen Gebieten, zu Landwirtschaft und Ernährung, Technologien, Wissen und Fertigkeiten, Arbeit sowie den Verflechtungen zwischen der Schweiz und China im Bereich digitale Infrastrukturen und ICT-Unternehmen durchgeführt. Meine Forschung wurde durch mehrere bedeutende Stipendien des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) (2015-2017, 2020-2021, 2024-2028), des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Völkerkundemuseums der Universität Zürich gefördert und ich wurde für den Mercator Award 2019 nominiert. Ich bin eine engagierte Dozentin, Autorin des Buches „Rural-Urban Migration and Agro-Technological Change in Post-Reform China“ (AUP 2021, Open Access) und Mitherausgeberin des Themenheftes „Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte" (2025, Open Access). Ausserdem bin ich Sprecherin der Regionalgruppe China(s) der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie.
In Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus den Bereichen Augmented Reality, Fotografie und Museumsgestaltung habe ich an drei Ausstellungen mitgewirkt und zum Austausch mit der breiteren Bevölkerung beigetragen: „Drinking Skills“ (Völkerkundemuseum der Universität Zürich, 2014), „The Wired Nation – Landschaft, Architektur, Infrastruktur“ (ETH/Collegium Helveticum, 2020) und „Planet Digital“ (Museum für Gestaltung Zürich, 2022). Eine Übersicht über meine Forschungsresultate findet sich auf meinem ORCID-Profil. Die meisten meiner Publikationen sind hier frei zugänglich.
Forschung und Publikationen
-
Forschung und Publikationen
104 Publikationen
Corporate Global China in Switzerland: Chinese ICT Companies Between Security Threat Narratives and Non-Chineseness
Lena Kaufmann, Scientific Network Anthropology and China(s) 6th Conference (24.7.2025) | KonferenzPolymorphous Engagement with Global China: Researching Contested Chinese Companies in Western Europe
Lena Kaufmann, Global China Pulse (2025) | ArtikelZwischen Archiv und Feld: Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte | Between Archive and Field: Social/Cultural Anthropology and Contemporary History
Lena Kaufmann, Monika Dommann, Zeithistorische Forschungen | Studies in Contemporary History (2025) | ArtikelSwiss-Chinese Entanglements: Historical and Anthropological Perspectives on Transnational Economic Collaborations
Lena Kaufmann, Niklaus Remund, Zeithistorische Forschungen | Studies in Contemporary History (2025) | ArtikelDigital Infrastructures and Social Imagination
Lena Kaufmann, University of Fribourg (14.5.2025) | KonferenzChinese Digital Infrastructures in Switzerland: The “Digital Silk Road"
Lena Kaufmann, University of Fribourg (6.5.2025) | KonferenzRural-Urban Migration in China, Social Anthropology Unit
Lena Kaufmann, University of Fribourg (29.4.2025) | KonferenzThe Anthropology of Digital Infrastructures: China's Digital Silk Road to Europe and the Case of Switzerland
Lena Kaufmann, Kyiv-Mohyla Academy and University of Fribourg (14.4.2025) | KonferenzThe Anthropology of/in East Asia/China
Lena Kaufmann, University of Zurich, ISEK - Anthropology (3.4.2025) | KonferenzThe Backbone of Smart Cities: Chinese ICT Companies and Networks in Switzerland
Lena Kaufmann, University of Zurich, Department of Communication and Media Research (18.3.2025) | KonferenzDiffracting Drone Assemblages in Agriculture: Chinese Farm Drones in China and Switzerland
Lena Kaufmann, Ruishi Zhen, STS Hub 2025 Berlin: (11.3.2025) | KonferenzFarming Technologies, Migration and Left‐Behind Women in China: A Socio‐Technical Perspective
Lena Kaufmann, Han Tao, Population, Space and Place (2025) | ArtikelPolymorphous Engagement as Method: Navigating Geopolitical Boundaries Around Contested Chinese Companies in Western Europe
Lena Kaufmann, Researching Global China: Innovation and Challenges Conference, Milton Keynes, UK: (25.2.2025) | KonferenzNavigating Public Concerns, Promising High-Tech Futures: Chinese Digital Infrastructures in Switzerland
Lena Kaufmann, Workshop Multiplicity and Temporalities: Ethnographic Explorations with Global China, University of Utrecht: (18.2.2025) | KonferenzChinas neuer Imperialismus: Neokolonialismus oder "Win-Win- Kooperation"?
Lena Kaufmann, Andrea Schweizer (2025) | SonstigesPrefiguring China’s Digital Silk Road to Europe: Connecting Switzerland , in Seeing China's Belt and Road
Lena Kaufmann (2025) | Buchkapitel‘Forms of Mixing’: Contemporary History and Sociocultural Anthropology – A Conversation with Debjani Bhattacharyya and Brian Larkin
Lena Kaufmann, Nils Güttler, Debjani Bhattacharyya, Brian Larkin (2025) | SonstigesSozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte | Social/Cultural Anthropology and Contemporary History
Lena Kaufmann, Monika Dommann, Zeithistorische Forschungen | Studies in Contemporary History (2025) | Artikel
