Publikationsdatum 17.04.2025
Open Calls
Das Semester ist in vollem Gange, und Ihre Zeit wahrscheinlich begrenzt. Um Sie und Ihre Projektideen zu unterstützen, haben wir daher eine kurze Übersicht über die derzeit offenen Calls zusammengestellt.
Am 29. April läuft die Eingabefrist für die COST-Ausschreibung des SNF ab. Dieses Programm unterstützt Forschungsprojekte in Verbindung mit kürzlich genehmigten COST-Aktionen. Die zweite Ausschreibung des NFP 84 zum Thema "Innovationen in der Pflanzenzüchtung" ist offen für Gesuche aus den Sozial- und Geisteswissenschaften und schliesst am 7. Mai. Forschende in den Sozial- und Geisteswissenschaften sollten auch die bevorstehende Nominationsfrist für den Latsis-Preis beachten. Dieser Preis zeichnet Forschende mit herausragenden Beiträgen zur Grundlagenforschung aus, deren akademisches Alter zehn Jahre nicht überschreitet (Einreichungsfrist 24.05.2025). Für die medizinischen Wissenschaften könnte der offene Call für 'Investigator Initiated Clinical Trials' von Interesse sein (Frist 27.05.2025). Nachwuchswissenschaftler_innen, die ihr Doktorat innerhalb der letzten drei Jahren abgeschlossen haben, können sich für das SNF-Förderprogramm Postdoc.Mobility bewerben (Frist 05.08.2025), um so ein Forschungsstipendium im Ausland zu finanzieren. Dieses Instrument bietet sehr gute Bedingungen für Forschende mit Familie, und die Dienststelle Forschungsförderung unterstützt gerne alle Anträge. Wer ein prestigeträchtiges Postdoc-Stipendium in der Schweiz für bis zu vier Jahre sucht, sollte die SNF Ambizione Ausschreibung im Auge behalten, die voraussichtlich in den Sommermonaten beginnt und am 4. November 2025 endet. Was die Unifr-internen Förderungsmöglichkeiten betrifft, so ist der 31. Juli der nächste Stichtag für Anträge an den Forschungspool (Beiträge bis zu 70'000 CHF).
Im Bereich der europäischen Forschungsförderung ist es erfreulich, dass sich etablierte Schweizer Forschende nun wieder für den ERC Advanced Grant bewerben können! Die Teilnahme an diesem Horizon Europe Programm wurde der Schweiz für das Jahr 2025 im Rahmen der laufenden Verhandlungen mit der Europäischen Union geöffnet, und die Eingabefrist läuft am 28. August ab. Weitere Horizon Europe-Ausschreibungen sind derzeit (auch für Schweizer Forschende) vor allem in den Bereichen Bioökonomie, Verkehr, Mobilität und Gesundheit offen. Eine Vielzahl von Calls wird im April/Mai lanciert, wenn die Arbeitsprogramme 2025 für alle Horizon Europe-Cluster offiziell veröffentlicht werden. Im Mai organisiert die EU Online-Informationstage für jedes Cluster, kombiniert mit Partnerschaftsveranstaltungen. Die Links zu diesen Webinaren finden Sie hier, und die aktuelle Liste der offenen europäischen Calls hier.
Wenn keine der oben genannten Ausschreibungen auf Sie zutrifft, können Sie in der Pivot RP-Datenbank nach weiteren Fördermöglichkeiten suchen. Sie können sich mit Ihrer SWITCH-edu-ID bei Pivot-RP anmelden. Bitte beachten Sie, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen, wenn Sie englischsprachige Suchbegriffe für Ihre Suche verwenden. Hier sind einige vorgefertigte Suchanfragen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:
Finanzierungen für den Wissenstransfer
Die neuesten Finanzierungsmöglichkeiten auf Pivot-RP der letzten 7 Tagen