Welche Dienstleistungen bieten wir an?
Fördermöglichkeiten
Information und Beratung zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, sei es für interne, nationale, europäische oder internationale Instrumente.
Anträge
- Unterstützung und Beratung vor der Einreichung von Anträgen:
- Korrekturlesen des wissenschaftlichen Inhalts (Zusammenfassung, Stand der Forschung, Zeitplan, Bedeutung der geplanten Forschung, Risikominderung, usw.)
- Überprüfung des administrativen Inhalts (Budget, Gehälter, strategische Fragen usw.)
- Layout-Überprüfung (Einhaltung der Vorschriften)
- Unterstützung und Schulung für Interviews (Tipps, Organisation von Probeinterviews, Kontakt zu früheren Antragsstellenden usw.)
Karrieren
Beratung von Forschenden (PhD, Postdocs usw.) zu:
- Fördermöglichkeiten je nach Karrierestufe und Disziplin
- Zukünftigen akademischen Entwicklungsperspektiven
- Ausserakademischen Karrierewegen (für Postdocs)
Euresearch
- Information und Beratung zur Teilnahme an europäischen Förderprogrammen
- Unterstützung bei der Antragstellung für die europäischen Programme (einschliesslich Durchsicht von Gesuchen)
- Unterstützung bei der Vertragsgestaltung, Verwaltungs- und Finanzberichterstattung
- Förderung von Innovationspartnerschaften in Europa
- Link zu Euresearch Freiburg
ORCiD
ORCiD-Support und -Schulung
Rektorat
Unterstützung des Rektorats der Universität Freiburg bei:
- Erstellen und Verteilen von Unterstützungsschreiben des Rektorats
- Bereitstellen von forschungsbezogenen Statistiken
- Zusammenstellung von Daten für Hochschulrankings
- Verwaltung interner Mittel (Forschungspool, Doc.Mobility, Centenary Fund)
Was ist unsere Vision und Mission?
Wir bringen die Forschung an der Universität Freiburg zum Blühen!
Die DFF versteht sich als Anlaufstelle für alle Aspekte der Forschungsförderung an der Universität Freiburg.
Wir arbeiten Hand in Hand mit den Forschenden der Universität Freiburg, unterstützen sie bei der Einwerbung von Forschungsgeldern und geben Informationen und Ratschläge zu internen, nationalen, europäischen und internationalen Förderinstrumenten. Wir gehören dem Netzwerk Euresearch an und fördern im Rahmen dieses Mandats nicht nur die Forschenden, sondern auch KMU in den Kantonen Freiburg und Wallis bei ihrer Teilnahme an europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen. Daneben verwalten wir auch einige interne Fonds.
Wir informieren und beraten das Rektorat in forschungsbezogenen Fragen und sind Anlaufstelle für andere Dienststellen in diesem Bereich.
Unsere Interaktion mit der Forschungsgemeinschaft und anderen Interessengruppen ist persönlich, unbürokratisch, strukturiert und zielorientiert. Wir streben nach Exzellenz.