*** Verschoben auf das Frühlingssemester 2022 ***
Die UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) stellt das weltweit erfolgreichste Vereinheitlichungsprojekt im Privatrecht dar. Mit derzeit 90 Vertragsstaaten deckt es potentiell mehr als 80% des internationalen Warenhandels ab. Auch die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind, bis auf wenige, wenngleich nicht unbedeutende Ausnahmen, Vertragsstaaten des CISG. Darüber hinaus hat das CISG weltweit einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der nationalen Obligationenrechte ausgeübt. Auf europäischer Ebene hat es zudem wesentliche Vereinheitlichungsprojekte entscheidend geprägt. Gleichwohl geht die Entwicklung in Europa zuweilen eigene Wege, die der Entwicklung des globalen Handels und der Stellung der europäischen Unternehmen nicht unbedingt förderlich sind. Der Vortrag wendet sich diesen Problembereichen zu und zeigt mögliche Lösungswege auf.
Wann? | 08.04.2021 17:15 - 18:45 |
---|---|
Wo? | MIS 04 4112 (Salle Jaeggi) Avenue de l'Europe 20, 1700 Fribourg |
Vortragende | Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer, LL.M., Dekanin der Swiss International Law School, emeritierte Professorin der Universität Basel |
Kontakt | Institut für Europarecht Robert Mosters robert.moster@unifr.ch |
Anhang |