Kriminalität und Migration - zwei Begriffe, die sowohl im allgemeinen Denken als auch in den Medien und in den Reden bestimmter politischer Gruppen immer wieder auftauchen. Das aus den USA stammende Konzept der Krimmigration verkörpert die Annäherung von Strafrecht und Migrationsrecht, zwei ursprünglich unabhängigen Rechtsgebieten. Welche Auswirkungen hat diese Annäherung? Behalten Bestrafung und Wiedereingliederung, die Grundpfeiler des Strafrechts, ihre Priorität? Oder tendiert das System immer mehr zu einem Haft- und Abschiebungsregime? Was bedeutet dies in erster Linie für die Migrant_innen, aber auch für die NGOs und Einzelpersonen, die sie unterstützen?
Wann? | 11.01.2023 18:00 - 19:30 |
---|---|
Online | |
Wo? | Nouveau Monde Esplanade de l'Ancienne Gare 3 1700 Fribourg |
Vortragende | Avec entre autres: Sara Progin-Theuerkauf, professeure en droit européen et en droit européen des migrations, Unifr | Constance Broelemann, rédactrice en chef de Reformiert.info et pasteure | Ada Mara, conseillère nationale et co-presi-dente de la plate-forme nationale de défense des sans-papiers
Modération: Samuel Jordan, actif dans l’intégration des migrant·e·s et ancien journaliste |
Kontakt | Unicom Communication & Médias Farida Khali farida.khali@unifr.ch Av. de l Europe 20 1700 Fribourg 0797962215 |
Mehr dazu | Website Facebook |
Anhang |