Genderstudies
UE-L40.00081
Dozenten-innen: Ludi Regula |
Kursus: Bachelor |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 3 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: FS-2025 |
Was meint der Begriff Gender? Womit befassen sich Gender Studies? Was sind die theoretischen Grundlagen aktueller, wissenschaftlicher Debatten über Geschlechterordnungen, Geschlechtsidentität, Heteronormativität und postkoloniale Geschlechterverhältnisse? - Genderstudies basieren auf der Prämisse, dass Geschlecht keine Naturtatsache ist, sondern Ergebnis sozialer Praktiken und Institutionen. Die Genderstudies erkennen in der sozialen Kategorie Geschlecht ein strukturierendes Organisationsprinzip gesellschaftlicher Machtverhältnisse.
Der Kurs bietet eine Einführung in einschlägige Theorien zur sozialen Konstruktion von Geschlecht und zum Ursprung von Geschlechterhierarchien, angefangen bei den Pionierarbeiten von Simone de Beauvoir bis zu den aktuellen Ansätzen der Queerstudies und der Intersektionalität. Als Einführung in die theoretischen Grundlagen bietet der Kurs Basiswissen für die weitere Beschäftigung mit der Kategorie Geschlecht und den Geschlechterverhältnissen und ist interdisziplinär angelegt.
Lernziele
Kursformat und Leistungsnachweis
Der Kurs wird als partizipative Vorlesung durchgeführt. Von den Teilnehmer:innen wird die aktive Beteiligung an der Kursdiskussion erwartet.
- Lesen der Pflichtlektüre
- Beteiligung an der Diskussion
- Kurzinput / Gruppenarbeit (15 min): Zum Input gehört ein schriftliches Handout (max. 1 Seite mit einer Kurzzusammenfassung der Hauptargumente sowie Fragen und Thesen für die Diskussion)
Grundlagen für die Bewertung sind der Input und die Beteiligung an der Diskussion.