Wissenschaftliche Mitarbeitende
Vertreterinnen und Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeitenden
Die wissenschaftlichen Mitarbeitenden (CSWM) bilden neben der Professorenschaft, den Studierenden und dem administrativen und technischen Personal eine von vier Körperschaften der Universität Freiburg. Ihre Pflichten und Rechte sind in den Reglementen der Universität festgehalten (Systematische Sammlung der universitären Statuten und Reglemente). Diese Stellen sind entweder vom Kanton Freiburg oder über Drittmittel finanziert.
Die Aufgaben des CSWM-EduForm
Die CSWM-EduForm ist die akademische Körperschaft der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Sie vertritt die beruflichen und wissenschaftlichen Interessen der Mitglieder des Mittelbaus gegenüber dem CSWM-Präsidium der Universität (CSWM der Universität), der diese dann innerhalb der Universität und gegenüber staatlichen Behörden und der Öffentlichkeit vertritt.
Eine der Hauptaufgaben des CSWM-EduForm ist es, Vertreter_innen für verschiedene Fakultäts- und Departementskommissionen oder Gremien, wie zum Beispiel für den Fakultätsrat oder für die ständigen und nichtständigen Kommissionen vorzuschlagen. In diesen Gremien werden Entscheidungen bezüglich Berufungen, Beförderungen, Verwaltung oder stratägische Planung getroffen.
Die Mitglieder des CSWM-EduForm
Zu den wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften gehören:
- die akademischen Mitarbeitenden
- die Diplomassistent_innen
- die Doktorassistent_innen
- die Oberassistent_innen
- die Lehr- und Forschungsrät_innen
- die Lektor_innen
- die Sprachlehrer_innen
- die wissenschaftlichen Bibliothekar_innen
- die Diplomassistent_innen, Doktorand_innen, Postdoktorand_innen, die aus Drittmitteln bezahlt werden
Das Komitee des CSWM-EduForm
Das aktuelle, aus fünf Mitgliedern bestehende Komitee des CSWM wurde an der Generalversammlung vom 8. September 2025 gewählt. Dr. Pascale Spicher und Dr. Theresa Roubaty übernehmen gemeinsam den Vorsitz.
Kontakt
Sind Sie an der Vertretung in einem Gremium interessiert oder haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Dr. Pascale Spicher oder an Dr. Theresa Roubaty.