Publikationsdatum 26.08.2025
KTT unterstützt Sie bei der Beantragung von Innovationsfördermitteln
Möchten Sie Ihr Innovationsprojekt näher an die Anwendung bringen? Das Team für Wissens- und Technologietransfer berät Sie gerne hinsichtlich der Eignung des Innovationszuschusses für Ihr Projekt und der Beantragung der Fördermittel.
Innosuisse & BRIDGE
Ab 2026 verlangt Innosuisse für alle Förderprogramme einen Umsetzungspartner (bis Ende 2025 werden noch Anträge ohne Partner angenommen); Forschende können auch Möglichkeiten über das BRIDGE-Programm und die Unifr-eigenen Innovationsbeiträge prüfen.
Proof-of-Concept-Förderungen
Die beiden Proof-of-Concept-Förderungen der Unifr wurden ins Leben gerufen, um Ihre innovativen Ideen und Projekte zu unterstützen: Der Forschungsfonds zur Hundertjahrfeier vergibt bis zu 7.000 CHF, der Forschungspool bis zu 70.000 CHF.
Neuer Start-up-Zuschuss
Zum zweiten Mal stellt die Unifr jährlich bis zu 150'000 CHF zur Verfügung, um Start-up-Projekte zu unterstützen und Forschenden dabei zu helfen, ihr geistiges Eigentum frühzeitig zu schützen und günstige Lizenzbedingungen zu erhalten. Wer kann sich bewerben? Offen für Studierende, Mitarbeitende, Alumni und Teilnehmende an Weiterbildungen. Interessiert? Kontaktieren Sie uns vor der Bewerbung, um Ihre Förderfähigkeit zu bestätigen und Unterstützung bei der Bewerbung zu erhalten.
Überblick über die Finanzierungswege für Start-up-Projekte – von Proof-of-Concept-Zuschüssen bis hin zum wachstumsorientierten Investorensupport, einschliesslich Angeboten der Unifr und Innosuisse.
Wir empfehlen Ihnen, diese Fördermöglichkeiten zu nutzen und sich vor Ablauf der jeweiligen Fristen zu bewerben. Werfen Sie auch einen Blick auf die zahlreichen Innovationspreise und zögern Sie nicht, sich bei Fragen an uns zu wenden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder kontaktieren Sie uns unter techtransfer@unifr.ch.