Horizon Europe im Mai: Machen Sie sich schlau zu den 2025 Ausschreibungen !
24.04.2025
Die Europäische Kommission präsentiert an Informationsveranstaltungen die Ausschreibungen der einzelnen Programmbereiche von Horizon Europe.
Mehr lesen
Digital: Weitere Bereiche in Horizon Europe und im Digital Europe Programme öffnen sich für Schweizer Forschende
30.04.2025
Voller Zugang für Schweizer Forschende in den Strategischen Bereichen von Cluster 4 (Digital) von Horizon Europe im Jahr 2025. Auch das Digital Europe Programme hat sich für die Jahre 2025-2027 weiter…
Mehr lesen
Forschung am Menschen: Neue ICH-Leitlinie und De-Identifizierung von Daten
17.04.2025
Die ICH-Leitlinie der GCP wurde aktualisiert und wird ab Sommer 2025 für klinische Studien in der Schweiz gelten. Das SPHN hat ein praktisches Tool zur Ermittlung der Risiken einer Re-Identifizierung von…
Mehr lesen
Gemeinsam Innovationen fördern: BioAlps-Event an der UNIFR zeigt Spitzenforschung
17.04.2025
Die Knowledge- und Technology-Transfer-Dienste der UNIFR und des Adolphe Merkle Instituts haben kürzlich das inspirierende BioAlps INSIDE Event veranstaltet, um neueste Forschung in Neurowissenschaften,…
Mehr lesen
Leading Houses: Neue Programme zur Finanzierung internationaler Forschungszusammenarbeit, 2025-2028
17.04.2025
Sind Sie daran interessiert, Forschungspartnerschaften mit Kolleg_innen in aussereuropäischen Ländern zu erkunden? Dann könnten die Leading-House-Instrumente für Sie von Interesse sein. Erfahren Sie mehr…
Mehr lesen
Wir sind umgezogen! Willkommen in den neuen SPR-Büros!
17.04.2025
Unser Büro ist offiziell an einen neuen Standort umgezogen! Ab dem 7. April finden Sie uns in der Avenue Beauregard 1 (5. Stock) !
Mehr lesen
17.04.2025
Das Semester ist in vollem Gange, und Ihre Zeit wahrscheinlich begrenzt. Um Sie und Ihre Projektideen zu unterstützen, haben wir daher eine kurze Übersicht über die derzeit offenen Calls zusammengestellt.…
Mehr lesen
Aktuelle Entwicklungen in der Forschung am Menschen
16.01.2025
Die Deklaration von Helsinki wurde überarbeitet. Sie sieht jetzt einen stärkeren Schutz für gefährdete Bevölkerungsgruppen vor sowie mehr Transparenz bei klinischen Studien und stärkere Verpflichtungen…
Mehr lesen
Innovationen vorantreiben: Tipps zum Schreiben eines kompetitiven Innosuisse-Antrages
16.01.2025
Dr. Lukas Schertel, CEO und Mitbegründer des Spin-Offs Seprify der Universität Freiburg, gab an einer Veranstaltung der Dienststelle für Wissens- und Technologietransfer (KTT) wertvolle Hinweise zum Schreiben…
Mehr lesen
Die Universität Freiburg in den Rankings 2024
16.01.2025
Die Universität Freiburg hat im vergangenen Jahr eine stabile Präsenz in den globalen akademischen sowie in den Nachhaltigkeitsrankings beibehalten und belegt damit die Wirkung ihrer kontinuierlichen Bemühungen…
Mehr lesen