Qigong - Shibashi: Meditation in Bewegung

 Dienstags, 17.30 - 18.30 Uhr vom 6. 9. - 13. 12. 2022 & 7. 2. 2023 - 27. 6. 2023

 Donnerstags, 17.30 - 18.30 Uhr, vom 8. 9. - 15. 12. 2022 & 9. 2. 2023 - 29. 6. 2023
 Reformierte Kirche, (bitte Seitentür benutzen), online: für den Link, bitte Kontakt aufnehmen
 Allen Interessenten

OSTERPAUSE: 11. & 13. April 2023

Ursprünglich wurde Shibashi 1979 vom chinesischen Professor Lin Hou Sheng ins Leben gerufen. Ziel der 18 Bewegungen ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, seine Gesundheit zu erhalten. Shibashi verbindet die fliessenden Bewegungen des Tai Chi mit der therapeutischen Wirksamkeit von Qigong und Meditation. Deshalb lautet die genaue Bezeichnung: Taichi-Qigong-Shibashi.

Die Komponenten des Qigong Shibashi

Das Taichi Qigong Shibashi bringt Körper, Atem und Geist und Achtsamkeit in Balance. Er nutzt sowohl statische Körperhaltungen sowie dynamische Bewegungen.

Wer kann Qigong Shibashi praktizieren?

Shibashi ist für Alle zugänglich, in jedem Lebensalter. Es geht nicht um Leistung: Jeder passt die Bewegungen entsprechend seiner Gelenkigkeit und Fähigkeiten an. Shibashi kann sogar sitzend geübt werden!

Kleidung

Qigong Shibashi benötigt keine besondere Kleidung. Wichtig sind Bewegungsfreiheit und tiefes Atmen. Es wird empfohlen, leichte Turnschuhe oder Socken zu tragen.

Wir oft soll geübt werden?

Es wird empfohlen, regelmässig zu üben. Eine regelmässige Teilnahme am Kurs erleichtert das Erlernen der 18 Bewegungen. 

Kontakt: tania.guillaume@unifr.ch

Agenda

Photos

Jede Bewegung trägt einen poetischen und naturbezogenen Namen. Die Bilder erinnern an den Namen und helfen anfangs sich die Beweungsabfolge zu merken.