Qigong: Meditation in Bewegung

 

 Jeden DIENSTAG, 6. 9. - 19. 12. 2022 & 6. 2. 2024 - 28. 5. 2024
17:30 - 18h30 Uhr
  Jeden MITTWOCH, 6. 9. - 20. 12. 2022 & 7. 2. 2024 - 29. 5. 2024
11:00 - 11:30 Uhr
 Reformierte Kirche, (bitte Seitentür benutzen), online: für den Link, bitte Kontakt aufnehmen
 Allen Interessenten

OSTERPAUSE: 2. & 3. April 2024

Qigong für den Herbst 2023

Qi Gong für den Herbst 2023 lädt durch tiefes Atmen, sanftes Dehnen und fließende Bewegungen dazu ein, die Vitalität des Sommers zu bewahren und den inneren Frieden zu fördern. Sie werden durch einfache Qigong-Bewegungen geführt, um Stress und Ängste abzubauen, die Durchblutung zu verbessern und Ihrem Herzen und Geist gelassene Energie zu verleihen.
Was Sie in diesem Kurs entdecken werden:
• Eine Reihe einfacher und praktischer Qigong-Bewegungen, um den Stress und den „Blues“ grauer Tage zu bewältigen, sowie Bewegungen zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems.
Was Sie lernen werden:
• Wie Sie Ihre Emotionen ins Gleichgewicht bringen
• Wie Sie sich mit Ihrer Lebensenergie verbinden
• Wie Sie Ihren Körper beruhigen, damit Sie gut schlafen und am nächsten Morgen erfrischt und mit reichlich Energie für den ganzen neuen Tag aufwachen können
• Wie Sie dank Bewegung körperliche Müdigkeit loswerden
• Wie Sie Ihren Geist stärken und so über mehr Klarheit verfügen
• Wie Sie Ihre Lebensenergie steigern
Dieser Kurs ist für Sie, wenn:
Sie Qigong in einem einfachen und zugänglichen Format entdecken möchten
Sie sich körperlich und geistig ausgeglichener fühlen möchten
Sie Anfänger oder bereits eine über eine lange Qigong-Praxis verfügen

Die Komponenten des Qigong Shibashi

Das Qigong bringt Körper, Atem und Geist in Balance. Es nutzt sowohl statische Körperhaltungen sowie dynamische Bewegungen.

Wer kann Qigong Shibashi praktizieren?

Qigong ist für Alle zugänglich, in jedem Lebensalter. Es geht nicht um Leistung: Jeder passt die Bewegungen entsprechend seiner Gelenkigkeit und Fähigkeiten an. Shibashi kann sogar sitzend geübt werden!

Kleidung

Qigong benötigt keine besondere Kleidung. Wichtig sind Bewegungsfreiheit und tiefes Atmen. Es wird empfohlen, leichte Turnschuhe zu tragen.

Wir oft soll geübt werden?

Es wird empfohlen, regelmässig zu üben. Eine regelmässige Teilnahme am Kurs erleichtert das Erlernen der Bewegungen. 

Kontakt: tania.guillaume@unifr.ch

Agenda

Photos

Jede Bewegung trägt einen poetischen und naturbezogenen Namen. Die Bilder erinnern an den Namen und helfen anfangs sich die Beweungsabfolge zu merken.