Publikationsdatum 16.09.2025
Sich verändern, um sich treu zu bleiben
Gruss der Dekanin zum Semesterstart
Ein neues Semester hat begonnen. Das ist immer etwas aufregend. Für Studierende sowieso, aber auch für die Lehrenden ist kein Semester einfach Routine. Ich bin seit 13 Jahren Professorin und erlebe jedes Semester als einen kleinen Neuanfang.
Auch in einer Fakultät gibt es jedes Semester etwas Neues. Neue Studierende fangen an, Mitarbeitende kommen oder gehen, Dinge verändern sich.
Dieses Jahr ist bei uns sogar noch mehr in Bewegung als sonst. Die Theologische Fakultät geht ab diesem Semester erste Schritte, um Kurse auch als Fernstudium anzubieten. Ab dem Herbstsemester 2026 wird es möglich sein, den Bachelor in Theologie sogar vollständig als Fernstudium zu beginnen.
Wieso das? Muss man dauernd etwas Neues machen? Läuft die ehrwürdige Fribourger theologische Fakultät den neuesten Moden hinterher? Keineswegs. Wir wollen an der Fakultät weiterhin tun, was wir mit ganzem Herzen und voller Überzeugung tun: theologisch forschen und lehren. Wir haben festgestellt, dass sich die Bedingungen, unter denen Menschen heute Theologie studieren, geändert haben. Es interessieren sich Personen für das Studium bei uns, die zu weit weg wohnen, um regelmässig in unsere Vorlesungssäle kommen zu können. Es interessieren sich Personen, die das Studium mit Familie oder Beruf in Einklang bringen müssen, und deswegen einen flexiblen Rhythmus brauchen. Oder auch Personen, die auf unsere Fakultät als einen exzellenten Studienort für Theologie aufmerksam geworden sind, die aber nicht in die Schweiz kommen können – zum Beispiel wegen der hohen Lebenshaltungskosten oder weil sie kein Visum erhalten.
Auf diese geänderten Bedingungen stellen wir uns ein. Deswegen verändern wir uns, um uns treu zu bleiben. Wir verändern die Gestalt des Theologiestudiums durch das zusätzliche Fernstudien-Angebot. Wir bleiben dabei unserem Profil treu: Wir legen Wert darauf, dass die hohe inhaltliche und didaktische Qualität und der nahe Kontakt zu den Studierenden, die unsere Fakultät prägen, auch unser Online-Angebot auszeichnen.
Wir verändern uns, um uns treu zu bleiben: Wir betreiben Theologie aus ihren Quellen, in der gegenwärtigen Zeit und im Dienst an all denen, die mit uns auf diesem Weg unterwegs sind.
In diesem Sinn grüsse ich zu Beginn des Semesters unsere Studierenden, vor allem diejenigen, die neu beginnen: Herzlich willkommen! Ich grüsse alle Kolleginnen und Kollegen und alle Mitarbeitenden der Fakultät: Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Und ich grüsse alle unsere Gönnerinnen und Gönner und alle Interessierten, die regelmässig unsere Nachrichten lesen: Bleiben Sie uns verbunden!
Veronika Hoffmann, Dekanin