Patristik und Geschichte der alten Kirche

Lehre und Forschung am Lehrstuhl von Patristik und Geschichte der alten Kirchen mit einem Schwerpunkt für die Sprachen der biblischen Welt und des Christlichen Ostens

Profil

Neuerscheinung
Paradosis 61
Pohlé, Éric
CRVCIFIXA LVX
Voir le Christ en croix selon saint Augustin prédicateur
Neuerscheinung
Inherited Sin? Erbsünde?

Forscher aus dem Osten und Westen Europas an den Quellen des gemeinsamen Glaubens.Studientagung Wien, 15.–19. September 2021

 

Mehr dazu

RÜCKBLICK

«Die Auferstehung will nicht ins Weltbild passen»

Das 11. Forum Glaube & Gesellschaft in Fribourg verzeichnete einen Rekord: Mit über 650 Anmeldungen war das bisher grösste Forum ausverkauft. Das Thema «Resurrecting the Resurrection – Die Auferweckung…

Alle News
ERNENNUNG

Frau Prof. Barbara Hallenslen Konsultorin für den Vatican

Papst Leo XIV hat Frau Prof. Barbara Hallensleben als Konsultorin des Päpstlichen Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen (unter Leitung von Kardinal Kurt Koch) um weitere fünf Jahre beauftragt.

Alle News
SKZ

Von der Motivation freikirchlich-evangelikaler Christen, katholische Theologie zu studieren

Schweizerische Kirchenzeitung - 3.07.2025 - Was bewegt freikirchlich-evangelikale Christinnen und Christen, an der Universität Freiburg i. Ü. katholische Theologie zu studieren? Darüber sprach die SKZ…

Alle News

Präsentation des Lehrstuhls für Patristik und Geschichte der Alten Kirche am Tag der offenen Tür des IAB: INTERPRETATIO – 3. Oktober 2020

Lehrangebot

Auführliche Infos zu den Lehrveranstaltungen

Kursmaterialien

Zu den grundlegenden Kursmaterialien des Lehrstuhls für Patristik und Geschichte der alten Kirche

Paradosis

Beiträge zur Geschichte der altchristlichen Literatur und Theologie

Mehr dazu