Alte Kirchengeschichte und Patristik: Texte, Themen und Autoren. Proseminar.
UE-T01.00906
Dozenten-innen: Burri Andreas, Emmenegger Gregor |
Kursus: Bachelor |
Art der Unterrichtseinheit: Proseminar |
ECTS: 2 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: HS-2020 |
Alte Texte bilden eine wichtige Grundlage, um Ereignisse vergangener Tage zur beleuchten und das Denken ihrer Autoren zu rekonstruieren - sie sind so etwas wie Zeitmaschinen. Doch der Umgang mit solchen Schriften will gelernt sein. Anhand einer illustren Auswahl aus frühchristlichen Texten werden Instrumente und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Allgemeinen und der Kirchengeschichte/Patristik im Speziellen vorgestellt. Dieses Proseminar findet alternierend mit dem Proseminar "Kirchengeschichte zwischen Theologie und Geschichte" von Dr. Neuhold und Prof. Delgado statt.
Lernziele
1. Patristische Texte selbständig und kritisch bearbeiten und fruchtbar machen können.
2. Fähigkeit zum korrekten Umgang mit Literatur und zur selbständigen Recherche.
3. Grundkentnisse im Vorbereiten und Halten eines wissenschaftlichen Referates.
4. Fähigkeit, eine wissenschaftliche Arbeit formal korrekt zu verfassen.
Dokumentation
Literaturhinweise werden während der Veranstaltung bekannt gegeben.