Beitrag zu den SDGs

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und die 169 Unterziele, die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden, bilden den Grundpfeiler der Agenda 2030. Zusammen bilden sie den globalen Referenzrahmen für die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung in ihren drei Dimensionen: Umwelt, Soziales und Wirtschaft.

Die Unifr leistet einen Beitrag zu den SDGs und präsentiert hier eine Reihe von Indikatoren pro SDG. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll einige relevante Punkte aufzeigen, die zu den 17 SDGs beitragen.

Die folgenden Daten beziehen sich auf das akademische Jahr 2023-2024 bzw. das Kalenderjahr 2023.

Weitere Informationen zu den 17 SDGs und den 169 Zielen

  • SDG 1 KEINE ARMUT

    Armut in jeder Form und überall beenden

    Relevante Unterziele : 1.3

    Relevante Indikatoren:
    • 181 Studierende erhalten finanzielle Unterstützung
    • 592 Studierende profitieren von einer Ermäßigung der Studiengebühren
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 1 : 15
  • SDG 2 KEIN HUNGER

    Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern

    relevante Unterziele : 2.4

    Relevante Indikatoren:
    • Die drei Mensen der Universität haben die Charta der Freiburger Gemeinschaftsverpflegung unterzeichnet
    • Food Research and Innovation Center: Lehre und Forschung im Bereich der Lebensmittelwissenschaften
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 2 : 53
  • SDG 3 GESUNDHEIT UND WHOLERGEHEN

    Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

    relevante Unterziele : 3.4, 3.b

    Relevante Indikatoren:
    • 161 Absolventen in Gesundheitsberufen
    • 2 jährliche Umfragen unter Studierenden durch Uni-Social
    • Zufriedenheitsrate mit dem Verlauf des Studiums von eher zufrieden bis sehr zufrieden = 83,50 %
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 3 : 196
  • SDG 4 HOCHWERTIGE BILDUNG

    Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern

    relevante Unterziele : 4.3, 4.5, 4.7, 4.a, 4.c

    Relevante Indikatoren:
    • 2329 Absolventinnen und Absolventen
    • Über 5000 Teilnehmende an verschiedenen Weiterbildungen 
    • Didaktische Tafeln in 23 Ausstellungsbereichen des Botanischen Gartens
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 4 : 219
  • SDG 5 GESCHLECHTERGLEICHHEIT

    Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen

    relevante Unterziele : 5.1, 5.5, 5.c

    Relevante Indikatoren:
    • Anteil der Studentinnen an der Gesamtzahl: 64 %
    • Anteil der Absolventinnen an der Gesamtzahl der verliehenen Abschlüsse: 64,8 %
    • Anteil der Professorinnen: 30,4 %
    • Anteil der Frauen in Führungspositionen: 66 %
    • Eine Universitätskindertagesstätte, die Eltern vorbehalten ist, die an der Unifr arbeiten oder studieren
    • Publications  scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 5 : 73
  • SDG 6 SAUBERES WASSER UND SANITÄRANLAGEN

    Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten

    relevante Unterziele : 6.4, 6.6

    Relevante Indikatoren:
    • 60 m3 Regenwasser werden für die Bewässerung des Botanischen Gartens der Unifr gesammelt
    • 66'522 m3 Wasserverbrauch im Jahr 2023, das sind 1 % weniger als 2022
    • 18'000 m2 durchlässige Fläche mitten in der Innenstadt dank des Botanischen Gartens
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 6 : 58
  • SDG 7 BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE

    Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern

    relevante Unterziele : 7.2, 7.3, 7.a

    Relevante Indikatoren:
    • Ein Drittel des Stromverbrauchs stammt aus erneuerbaren Quellen
    • Über 1'300 Leuchten in den Gebäuden PER21+22 wurden durch LED-Leuchten ersetzt, was zu einer potenziellen jährlichen Einsparung von rund 45'000 kWh führt
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 7 : 71
  • SDG 8 MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM

    Förderung von nachhaltigem, integrativem und nachhaltigem Wirtschaftswachstum, produktiver Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle

    relevante Unterziele : 8.5, 8.6, 8.8

    Relevante Indikatoren:
    • Anteil „sicherer“ Stellen (mehr als zwei Jahre): 75,92 %
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 8 : 84
  • SDG 9 INDUSTRIE, INNOVATION UND INFRASTRUKTUR

    Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

    relevante Unterziele : 9.1, 9.4, 9.5

    Relevante Indikatoren:
    • 6 neue Patentanmeldungen
    • 7 Spin-offs der Unifr
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 9 : 24
  • SDG 10 WENIGER UNGLEICHHEITEN

    Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern

    relevante Unterziele : 10.2, 10.3

    Relevante Indikatoren:
    • 324 Studierende aus Entwicklungsländern
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 10 : 237
  • SDG 11 NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN

    Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen

    relevante Unterziele : 11.4, 11.6, 11.7, 11.b

    Relevante Indikatoren:
    • 10'444 Kilometer wurden von den Mitgliedern der Unifr im Rahmen der Fahrradförderungsaktion Bike to work zurückgelegt
    • Kostenloser und öffentlicher Zugang zum Botanischen Garten an 365 Tagen im Jahr
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 11 : 42
  • SDG 12 VERANTWORTUNGSVOLLER KONSUM UND PRODUKTION

    Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen

    relevante Unterziele : 12.1, 12.2, 12.3, 12.4, 12.5, 12.7, 12.8

    Relevante Indikatoren:
    • 34 Tonnen Lebensmittelabfälle, die in den drei Mensen gesammelt und 2023 zu Biogas verarbeitet werden
    • Getrennte Sammelquote im Jahr 2023: 55,28 %
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 12 : 25
  • SDG 13 MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ

    Um­ge­hend Massnah­men zur Be­kämp­fung des Kli­ma­wan­dels und sei­ner Aus­wir­kun­gen er­grei­fen

    relevante Unterziele : 13.1, 13.2, 13.3

    Relevante Indikatoren:
    • Bilanzierung der Emissionen: 7'055 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr 2023
    • Über 30 Veranstaltungen für Mitglieder der Unifr-Gemeinschaft zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit im Jahr 2023
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 13 : 70
  • SDG 14 LEBEN UNTER WASSER

    Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen

    Die Unifr hat nur einen begrenzten Einfluss auf dieses SDG.

    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 14 : 94
  • SDG 15 LEBEN AN LAND

    Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und den Biodiversitätsverlust stoppen

    relevante Unterziele : 15.1, 15.2, 15.4, 15.5

    Relevante Indikatoren:
    • Über 30 bedrohte Pflanzenarten werden vom Botanischen Garten geschützt
    • Der Botanische Garten der Universität Freiburg erhält das Bio-Label
    • Publications scientifiques del'Unifr autour de l'ODD 15 : 86
  • SDG 16 FRIEDEN, GERECHTIGKEIT UND STARKE INSTITUTIONEN

    Fried­li­che und inklu­sive Gesell­schaf­ten für eine nach­hal­tige Ent­wick­lung för­dern

    relevante Unterziele : 16.3, 16.6, 16.7, 16.10 

    Relevante Indikatoren:
    • 478 Personen mit einem Abschluss in Rechtswissenschaften
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 16 : 139
  • SDG 17 PARTNERSCHAFTEN ZUR ERREICHUNG DER ZIELEE

    Stärkung der Mittel zur Umsetzung und Neubelebung der globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung

    Relevante Indikatoren:
    • Teilnahme an drei nationalen und internationalen Rankings im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit
    • Position 2024 der Unifr im THE Impact Ranking, basierend auf der Einhaltung der SDGs: 1001-1500
    • Publications scientifiques de l'Unifr autour de l'ODD 17 : 21


OpenAlex

Kostenloses, offenes und frei zugängliches Suchwerkzeug mit über 250 Millionen Verweisen auf wissenschaftliche Publikationen.

Auf diesem Werkzeug basiert die Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen der Unifr nach SDG.

OpenAlex 


Web of Science

Web of Science bietet schnellen und leistungsstarken Zugriff auf Inhalte aus weltweit einflussreichen Zeitschriften, darunter auch Open-Access-Zeitschriften, aus den Bereichen Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Kunst und Geisteswissenschaften.  Um auf die Datenbank zugreifen zu können, muss man mit dem Unifr-Netzwerk oder dem VPN verbunden sein. Die Suche kann nach ODD gefiltert werden.

Web of Science