Mensen
Die Ernährung hat einen grossen Einfluss auf die Umwelt und macht 28% der durch den Konsum in der Schweiz verursachten Belastung aus.
Beelong-Zertifikat
Die drei Restaurants der Universität wurden im Jahr 2020 mit dem Beelong-Tool bewertet.
Der Beelong-Rechner ermöglicht es, die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln auf einer Skala von A+ bis E- zu bewerten. Mehr als 30 Kriterien werden bei der Berechnung der Umweltauswirkungen eines Lebensmittels berücksichtigt; CO2-Emissionen, Wasserfussabdruck, Verpackung, Transport sind nur einige Beispiele.
Die Mission von Beelong ist es, die verschiedenen Interessengruppen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Ernährung zu begleiten und die Transparenz im Lebensmittelbereich zu fördern.
Auszug aus dem Bericht zum Herunterladen (nur auf Französisch verfügbar)
reCIRCLE
Die Mensen der Unifr setzen nun auf das Mehrwegsystem reCIRCLE, eine industrielle Lösung für die Verpackung von Speisen für unterwegs, und schliessen sich einem grossen Netzwerk von Partnern an, die ihren Kundinnen und Kunden reBOXen zur Verfügung stellen.
Das reCIRCLE-System ermöglicht es Ihnen, Ihre Essensreste mitzunehmen oder sich etwas zum Mitnehmen zu holen, und vermeidet dabei Abfall.
Lesen Sie den Artikel in der Alma&Georges
Biogaz
Küchenabfälle und Essensreste werden gesammelt und zu Biogas verwertet.
Die Mensen der Universität sind Unterzeichner der Charta der Freiburger Gemeinschaftsgastronomie.
Sie hat 18 Kriterien für eine nachhaltige und ausgewogene Ernährung auf der Basis von mehr regionalen Produkten definiert.