Studium KLD
Das Studium besteht aus zwei Ausbildungsteilen:
- Fachwissenschaftliches Studium: Das Kombinierte Lehrdiplom setzt einen Master bzw. ein Lizentiat im Bereich der angestrebten Unterrichtsfächer voraus. Dieser Ausbildungsteil wird an den jeweiligen dafür zuständigen Fakultäten absolviert.
- Erziehungswissenschaftlich-didaktische Ausbildung: Dieser Ausbildungsteil setzt sich aus erziehungswissenschaftlichen, didaktischen und berufspraktischen Elementen zusammen. Dieser Ausbildungsteil wird am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung absolviert.
-
Studienvarianten
Die Ausbildung zum Erwerb des kombinierten Lehrdiploms kann parallel zum Masterstudium (fachstudienbegleitende Variante) oder nach Abschluss des Masterstudiums (konsekutive Variante) absolviert werden.
-
Studienaufbau
Einzelne Unterrichtseinheiten bauen auf anderen auf. Daraus ergeben sich gewisse Vorgaben hinsichtlich der Abfolge von Ausbildungselementen.
-
Studienumfang
Die Ausbildung für das kombinierte Lehrdiplom umfasst 106 ECTS und gliedert sich in fünf Module.
- Modul 1: Grundlagen Erziehungswissenschaft und Allgemeine Didaktik (15 ECTS)
- Modul 2: Schule und Gesellschaft (8 ECTS)
- Modul 3: Unterricht und Lernen (13 ECTS)
- Modul 4: Fachdidaktik (22 ECTS)
- Modul 5: Berufspraktische Ausbildung (48 ECTS)
-
Studiendauer
In der konsekutiven Variante kann das KLD in 5 Semestern erworben werden.
In der fachstudienbegleitenden Variante sind mindestens 7 Semester für das Studium vorzusehen.