Ingo Schaaf

Dr.

Antike christliche Literatur und Schriftzeugnisse

Religions- und Kirchengeschichte des Altertums

Auseinandersetzung von Antike und Christentum

Biografie

seit 2020 Senior Forscher im Fach Patristik und Geschichte der Alten Kirche, Universität Freiburg (CH)    

2019 Arthur and Joyce Gordon Fellow in Latin Epigraphy, CEPS, The Ohio State University (USA)

2018 Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik

2016–2018 Feodor Lynen-Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Vatikan 

2015–2016 Fritz Thyssen-Jahresstipendiat in Rom; Uditore (Hörer) am Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana

2012–2020 Akademischer Mitarbeiter im Fach Latinistik, Universität Konstanz

2012 Promotion zum Dr. phil. sowie zum Dipl.-Theol., Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studium der Klassischen Philologie (Latein, Griechisch) und Katholischen Theologie in Trier, Thessaloniki und Freiburg i. Br., geförderte Forschungsaufenthalte in Oxford (DAAD) und Columbus, Ohio (Fulbright), Projektmitarbeit in Fribourg (SNF), Gastdozenturen in Rom (Institutum Patristicum Augustinianum u. Angelicum) 

Forschung und Publikationen

  • Veröffentlichungen
    53 Publikationen

    ...quem [...] hominem fuisse non possum diffiteri. Anmerkungen zu Hieronymus in der humanistischen Rezeption, in: Hieronymus und die Vulgata. Quellen und Rezeption (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 241). Ed. Felber A. Stuttgart. Kohlhammer, 107-122.
    Ingo Schaaf (2025), ISBN: 978-3-17-042468-5 | Buchkapitel

    Das Opus imperfectum in Matthaeum und die „Neuen Fragmente aus Origenes’ Kommentar zum Matthäusevangelium“ (= „frgg. Tzamalikos“), in: Opus imperfectum in Matthaeum. The Text in its Contexts, Actes du Colloque tenu à Fribourg le 19 - 21 octobre 2023 (Cahiers de Biblia Patristica 26). Eds. Mali F. et al. Turnhout. Brepols, in preparation
    Ingo Schaaf (2025), ISBN: 978-2-503-61116-7 | Buchkapitel

    Jerome as an ethnograph(icis)er, in: Early Christian Writers in the West and the Classical Literary Tradition (Trends in Classics series, Supplementary volumes 177). Eds. Papaioannou S., Tsartsidis, Th. Berlin-Boston. De Gruyter, 171-186.
    Ingo Schaaf (2025), ISBN: 978-3-11-102743-2 | Buchkapitel

    Doctor Scripturae – Ecclesiae Magister: Hieronymus von Stridon, in: Kirchenlehrer und Kirchenlehrerinnen. Entstehung, Wandel, Bedeutung (Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte 34). Eds. Delgado, M., Leppin, V. Basel. Schwabe / Stuttgart. Kohlhammer, 159-175.
    Ingo Schaaf (2025), ISBN: 978-3-7965-5323-3 | Buchkapitel

    Studientag in Fribourg über Johann Peter Kirsch, in: RQ 120 (1-2), 1-2.
    Ingo Schaaf, Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte (2025) | Artikel

    Johann Peter Kirschs „römischer“ Zugang zur Wissenschaft am Beispiel der Epigraphik, in: RQ 120 (1-2), 48-62.
    Ingo Schaaf, Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte (2025) | Artikel