Philosophie. Einführung in grundlegende Themen der philosophischen Gotteslehre : Die Existenz Gottes. Vorlesung
UE-TTH.01157
Dozenten-innen: Holzer Philippe André |
Kursus: Master |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 3 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: FS-2024 |
Die philosophische Frage nach der Existenz Gottes wird oft in der logischen Form von Argumenten beantwortet, die unter dem Sammelnamen «Gottesbeweise» bekannt geworden sind. Bei einen Argument kommt es neben der Schlüssigkeit der logischen Form auch auf die Plausibilität und Wahrheit der Prämissen an. Dementsprechend werden verschiedene Arten von Gottesbeweisen unterschieden. In der Vorlesung werden wir auf diese Arten eingehen und einschlägige klassische Texte heranziehen. Dabei wird klar, dass es bei der Reflexion über die Existenz Gottes nicht nur auf den Schlusssatz ankommt; die verschiedenen Argumentationsstrukturen spiegeln vielmehr unterschiedliche Zugänge zu ihr.
Lernziele
Kenntnis der grundlegenden Arten von Gottesbeweisen und ihrer unterschiedlichen Bewertungen. Kenntnis der in der Vorlesung behandelten Gedankengänge. Kenntnis der wichtigsten Argumente und der behandelten Texte. Fähigkeit, die besagten Aspekte und Argumentationsstrukturen in konkreten Texten zu erkennen, darzulegen und zu benennen.
Dokumentation
Joachim Bromand / Guido Kreis (Herausgeber), Gottesbeweise von Anselm bis Gödel, Berlin: Suhrkamp, 2011.
Kurt Gödel, Collected Works, Volume III, Oxford: Oxford University Press, 2001.
Paul Weingartner, God's Existence: Can it be Proven?, Heusenstamm: Ontos, 2011.