Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit

Der Bereich Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit bietet vielfältige Forschung, die in die Ausbildung in «Soziologie», «Sozialarbeit und Sozialpolitik» sowie «Gender, Gesellschaft, Sozialpolitik» auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe einfliesst.

Profil

REIHE RECHT IM FILM

War Witch

Filmgespräch mit: Daniel Künzler (Lektor des Departements für Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung) und Stefan Mäder (Professor für Strafrecht), moderiert von Michel Heinzmann.

Alle News
EXPLORA 2025

Sozialpolitischer Stadtrundgang

Daniel Künzler bietet im Rahmen der Veranstaltung Explora am 20.09.25 die Möglichkeit an, an einem sozialpolitischen Stadtrundgang teilzunehmen. Der Rundgang wird auf Französisch und auf Deutsch angeboten.

Alle News
KONFERENZ

Embrace Diversity: Inclusion in Education and Society

Vom 12.-13.06.25 hat die Konferenz im Bereich Bildungssoziologie erfolgreich an der Universität Freiburg stattgefunden.

Alle News

Bachelorprogramme

Der Bereich bietet zwei Studienprogramme an, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit der Analyse und Erklärung gesellschaftlicher Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.


Mehr Infos

Masterprogramme

Das interdisziplinäre Vertiefungsprogramm «Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit» zu 90 ECTS bietet verschiedene Themenschwerpunkte an. Drei Nebenprogramme zu 30 ECTS sind für alle Masterstudierende offen.

Mehr Infos

Doktorat

Der Bereich bietet Doktorate in zwei Disziplinen an. Die Betreuung ist auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und die Einbindung in Doktoratsprogramme ist möglich.

 

Mehr Infos

Journal - sozialpolitik.ch

Das DOA-Journal sozialpolitik.ch wird von Mitarbeitenden des Bereichs geleitet und präsentiert aktuelle Forschungsthemen im Bereich Soziologie Sozialpolitik und Sozialarbeit.

Journal Homepage

Forschung

Das Team des Bereichs forscht in einem breiten Spektrum: Von Lebensqualität über soziale Ungleichheiten bis hin zum sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel in verschiedenen Weltregionen.

Mehr Infos

SOPA Public

Die neue Plattform für Veröffentlichungen von Studierenden und Diskussionsforum

SOPA Public