Möglichkeiten passend zur Karrierestufe
-
Studierende und Doktorierende
Doc.CH
Stipendium für Forschende in Geistes- und Sozialwissenschaften.
Eingabefristen: 15. März und 15. September
Doc.Mobility
Stipendium für Doktorierende, die einen Teil ihres Doktorats im Ausland absolvieren wollen.Stipendien zugesprochen von die Forschungsförderungskommission.
Eingabefristen: 01. März und 01. September
Publikationsbeiträge
Wissenschaftliche Literatur, einschliesslich Doktorarbeiten und Habilitationen.
Mobilitätsbeiträge in Projekten
Forschungsaufenthalt im Ausland für Doktorierende, die in einem SNF-Projekt mitwirken.Eingabefrist: 3 Monate vor Beginn
Stipendienprogramme der Universität Freiburg für ausländische Forschende
Kurzzeitstipendien für Forschende auf Doktorats- oder Postdoktoratsstufe.
Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende
Verschiedene Postgraduierten-Stipendien der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
-
Postdoktorierende
Advanced Postdoc.Mobility
Forschungsaufenthalt im Ausland für fortgeschrittene Postdocs.Ersetzt durch Postdoc.mobility. Verlängerung der laufenden Advanced Postdoc.Mobility und Rückkehrphase ist möglich.
Forschungsaufenthalt im Ausland für fortgeschrittene Postdocs.
Eingabefristen: 01. Februar und 01. August
PRIMA
Beiträge, die sich an hervorragende Forscherinnen richten, die eine Professur in der Schweiz anstreben.
Eingabefrist: 01. November
Ambizione
Unabhängige Projekte für junge Schweizer Forschende, die in die Schweiz zurückkehren oder für ausländische Forschende, die in die Schweiz gehen.
Eingabefrist: 01. November
Juniorprofessur und Förderung eines unabhängigen Forschungsteams für junge Forschende.
Eingabefrist: 15. Februar
Scientific Exchanges
Für Forschende, die wissenschaftliche Konferenzen oder Workshops in der Schweiz veranstalten wollen, Kollegen aus dem Ausland für einen Forschungsaufenthalt in die Schweiz einladen möchten oder ihre Kollegen in einem anderen Land für einen Zeitraum von 1 bis 6 Monaten besuchen möchten.
Eingabefrist: 4 Monate vor der Tagung
Marie-Sklodowska-Curie International Fellowships
Mobilitätsförderung für junge Forschende innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten und assoziierten Ländern (European Fellowship) bzw. für den Wechsel von Europa zu einem Drittland mit anschliessender verbindlicher Rückkehrphase (Global Fellowship).
Stipendienprogramme der Universität Freiburg für ausländische Forschende
Kurzzeitstipendien für Forscher auf Doktorats- oder Postdoktoratsstufe.
Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende
Verschiedene Postgraduierten-Stipendien von der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Grants by the European ReseaStipendien vom European Research Council (ERC)
ERC-Stipendien sind für Forschende jeglicher Nationalität und jeglichen Alters zugänglich, die in der EU oder in einem assoziierten Land Grundlagenforschung betreiben wollen. Starting Grants sind für Forschende mit 2-7 Jahren Postdoc-Erfahrung.
-
Erfahrene Forschende
Advanced Postdoc.Mobility
Forschungsaufenthalt im Ausland für fortgeschrittene Postdocs.Ersetzt durch Postdoc.mobility. Verlängerung der laufenden Advanced Postdoc.Mobility und Rückkehrphase ist möglich.
Forschungsaufenthalt im Ausland für fortgeschrittene Postdocs.
Eingabefristen: 01. Februar und 01. August
PRIMA
Beiträge, die sich an hervorragende Forscherinnen richten, die eine Professur in der Schweiz anstreben.
Eingabefrist: 01. November
Ambizione
Unabhängige Projekte für junge Schweizer Forschende, die in die Schweiz zurückkehren oder für ausländische Forschende, die in die Schweiz gehen.
Eingabefrist: 01. November
Juniorprofessur und Förderung eines unabhängigen Forschungsteams für junge Forschende.
Eingabefrist: 15. Februar
Scientific Exchanges
Für Forschende, die wissenschaftliche Konferenzen oder Workshops in der Schweiz veranstalten wollen, Kollegen aus dem Ausland für einen Forschungsaufenthalt in die Schweiz einladen möchten oder ihre Kollegen in einem anderen Land für einen Zeitraum von 1 bis 6 Monaten besuchen möchten.
Eingabefrist: 4 Monate vor der Tagung
Marie-Sklodowska-Curie International Fellowships
Mobilitätsförderung für junge Forschende innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten und assoziierten Ländern (European Fellowship) bzw. für den Wechsel von Europa zu einem Drittland mit anschliessender verbindlicher Rückkehrphase (Global Fellowhip).
Stipendienprogramme der Universität Freiburg für ausländische Forschende
Kurzzeitstipendien für Forscher auf Doktorats- oder Postdoktoratsstufe.
Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende
Verschiedene Postgraduierten-Stipendien der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Grants by the European Research Council (ERC)
ERC-Stipendien sind für Forschende jeglicher Nationalität und jeglichen Alters zugänglich, die in der EU oder in einem assoziierten Land Grundlagenforschung betreiben wollen. ERC Consolidator Grants sind für Forschende mit 7-12 Jahren Postdoc-Erfahrung.
Publikationsbeiträge
Wissenschaftliche Literatur, einschliesslich Doktorarbeiten und Habilitationen.
Agora
Projekte der Wissenschaftskommunikation für die Öffentlichkeit.
Eingabefrist: 15. August -
Professoren
Stipendien vom European Research Council (ERC)
ERC-Stipendien sind für Forschende jeglicher Nationalität und jeglichen Alters zugänglich, die in der EU oder in einem assoziierten Land Grundlagenforschung betreiben wollen. ERC Advanced Grants sind für etablierte Forschende.
Scientific Exchanges
Für Forschende, die wissenschaftliche Konferenzen oder Workshops in der Schweiz veranstalten wollen, Kollegen aus dem Ausland für einen Forschungsaufenthalt in die Schweiz einladen möchten oder ihre Kollegen in einem anderen Land für einen Zeitraum von 1 bis 6 Monaten besuchen möchten.
Eingabefrist: 4 Monate vor der Tagung.
Publikationsbeiträge
Wissenschaftliche Literatur, einschliesslich Doktorarbeiten und Habilitationen.
Agora
Projekte der Wissenschaftskommunikation für die Öffentlichkeit.
Eingabefrist: 15. August
Nationale Forschungsprogramme (NFP)
Mittelfristig koordinierte, problemorientierte Forschung.
Nationale Forschungsschwerpunkte (NFS)
Langfristig grossangelegte Gemeinschaftsprojekte.
Swiss Programme for Research on Global Issues for Development (r4d.ch)
Projekte zu globalen Problemen zum Nutzen von Entwicklungsländern.
Research Equipment (R'Equip)
Kauf und Entwicklung notwendiger Forschungsapparaturen.
Eingabefrist: 15. Mai
Infrastrukturen für grosse internationale Projekte.
Eingabefrist: 15. November