Publikationsdatum 26.08.2025
Präsentieren Sie Ihre Forschung an der Unifr mit nur wenigen Klicks
Als Mitglied der Universität Freiburg haben Sie vielleicht schon vom Forschungsinformationssystem gehört, besser bekannt als SIR (nach seinem französischen Namen). Hier werden Ihre Forschungsaktivitäten sichtbar. Von Publikationen bis zu Projekten – SIR ermöglicht es Ihnen, Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse auf Ihrer persönlichen Seite im Universitätsverzeichnis zu präsentieren.
Allerdings gibt es einen Trick: Die Sache funktioniert am besten, wenn Sie Ihr ORCID-Konto verknüpfen. Glücklicherweise ist dies sehr einfach.
Warum SIR mit ORCID verknüpfen?
ORCID ist der weltweite Standard für die Identifikation von Forschenden. Wenn Sie Ihre ORCID mit Ihrem Unifr-Profil verknüpfen:
- erscheinen Ihre Publikationen und Projekte automatisch auf Ihrem Unifr-Profil;
- müssen Sie Ihre Daten nicht doppelt eingeben;
- erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit – sowohl innerhalb der Unifr als auch international.
In 3 Minuten eingerichtet
So verknüpfen Sie Ihre ORCID mit SIR über MyUnifr.
- Besuchen Sie my.unifr.ch und melden Sie sich an
- Navigieren Sie zu Forschung > Meine Forschungsaktivitäten
- Klicken Sie auf ORCiD-ID erstellen oder verknüpfen
- Melden Sie sich bei Ihrem ORCID-Konto an und autorisieren Sie den Zugriff
Fertig! Ab jetzt können Sie auswählen, welche Publikationen und Projekte im SIR angezeigt werden.
Beachten Sie: MyUnifr synchronisiert sich alle zwei Stunden mit Ihrem ORCID. Wenn Ihre Publikationen nicht sofort erscheinen, keine Sorge – sie werden bald angezeigt.
Machen Sie Ihre Arbeit sichtbar
Sobald alles synchronisiert ist, können Sie anpassen, welche Publikationen auf Ihrer persönlichen Seite im Unifr-Verzeichnis erscheinen. Möchten Sie eine nach Jahren gegliederte Liste? Oder nur Peer-Review-Artikel? Alles ist möglich.
Das ist alles, was Sie für den Start brauchen! Wenn Sie Fragen haben, besuchen Sie die dedizierte Webseite mit ausführlichen Anleitungen. Und natürlich können Sie sich jederzeit an das SPR-Team wenden.